SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
19. Juni 2020 von Marcel

Rettung der deutschen Schiffbauindustrie

Rettung der deutschen Schiffbauindustrie
19. Juni 2020 von Marcel

Die Fach­po­li­ti­ker für die Mari­ti­me Wirt­schaft der Regie­rungs­ko­ali­ti­on im Deut­schen Bun­des­tag Rüdi­ger Kru­se (CDU) und Johann Saat­hoff (SPD) haben gemein­sam den Antrag zur Ret­tung der deut­schen Schiff­bau­in­dus­trie angestoßen.

Der Schiff­bau ist eine zukunfts­wei­sen­de High­tech Indus­trie und wich­ti­ger Zweig der Deut­schen Wirt­schaft und muss des­halb auch in der Coro­na-Kri­se unter­stützt wer­den. Ziel des Antrags ist es, die Schiff­bau­in­dus­trie durch eine euro­pa­rechts­kon­for­me Ver­ga­be von Behörden‑, For­schungs­schif­fen sowie Mari­ne­fahr­zeu­gen nach Deutsch­land zu stär­ken. Auf die­se Art und Wei­se erhal­ten die deut­schen Werf­ten siche­re Ein­nah­men vom Bund und den Län­dern. Außer­dem soll geprüft wer­den, wel­che staat­li­chen Auf­trä­ge vor­ge­zo­gen wer­den kön­nen. Bei die­sen Vor­ha­ben sol­len ver­stärkt inno­va­ti­ve und umwelt­freund­li­che Tech­no­lo­gien geför­dert wer­den. „Die Schif­fe, die heu­te gebaut wer­den, bestim­men die nächs­ten Jahr­zehn­te den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck der Schiff­fahrt. Für alle Berei­che staat­li­cher Aus­ga­ben gilt, dass sie der Ein­hal­tung unse­rer Nach­hal­tig­keits­zie­le die­nen müs­sen – bei so lang­fris­tig wirk­sa­men Inves­ti­tio­nen, wie im mari­ti­men Sek­tor, gilt dies umso mehr“, unter­streicht Kru­se. Dabei sol­len auch die bereits vor­han­de­nen För­der­pro­gram­me so gestärkt wer­den, dass signi­fi­kan­te, pri­vat­wirt­schaft­li­che Inves­ti­tio­nen aus­ge­löst werden.

Zusätz­lich wer­den mit dem Erhalt und der För­de­rung die­ser Bran­che Arbeits­plät­ze und wirt­schaft­li­ches Wachs­tum gesi­chert. Deut­sche Werf­ten mach­ten im Jahr 2019 cir­ca 5,7 Mil­li­ar­den Euro Umsatz. Ins­ge­samt sind in den deut­schen Werf­ten und im mari­ti­men Maschi­nen- und Anla­gen­bau in rund 500 Unter­neh­men etwa 100.000 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt. Die gesam­te Wert­schöp­fungs­ket­te umfasst mehr als 2800 Unter­neh­men in ganz Deutsch­land und rund 200.000 Arbeits­plät­ze. „Die Auf­ga­be des Bun­des ist es gera­de in der Kri­se an der Sei­te der Beschäf­tig­ten zuste­hen. Die öffent­li­che Beschaf­fung kann ein wich­ti­ger Sta­bi­li­täts­an­ker für die Schiff­bau­in­dus­trie sein. Die­se Mög­lich­kei­ten müs­sen wir nun kon­se­quent nut­zen, um die Arbeits­plät­ze ent­lang der gesam­ten deut­schen Küs­te zu sichern“, so Saathoff.

Ein gro­ßer Schritt zur Siche­rung der deut­schen Schiff­bau­in­dus­trie ist durch die Ver­ab­schie­dung des Kon­junk­tur­pro­gramms bereits gemacht wor­den. Auch hier haben sich Kru­se und Saat­hoff für die deut­sche mari­ti­me Wirt­schaft ein­ge­setzt. Ziel des Kon­junk­tur­pro­gramms in Bezug auf die mari­ti­me Wirt­schaft ist es, die Schiff­fahrt als kli­ma­freund­li­ches Ver­kehrs­mit­tel zu stär­ken, zu moder­ni­sie­ren und zu digi­ta­li­sie­ren. Dafür sol­len die Inno­va­ti­ons­för­der­instru­men­te im Bereich der Schiff­fahrt ergänzt und mit ins­ge­samt 1 Mil­li­ar­de Euro staat­li­cher För­de­rung zusätz­lich aus­ge­baut werden.

Vorheriger BeitragNiedersachsen hält zusammenNächster Beitrag Das liebe Geld

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN