SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
5. Juni 2022 von

Investitionen in Sicherheit im Wandel

Investitionen in Sicherheit im Wandel
5. Juni 2022 von

Den­nis Roh­de, haus­halts­po­lit­si­cher Sprecher:

Die par­la­men­ta­ri­schen Haus­halts­be­ra­tun­gen 2022 stan­den im Zei­chen von gro­ßen, glo­ba­len Kri­sen. Zum einen kämp­fen wir immer noch mit den Fol­gen der Coro­na-Pan­de­mie, zum ande­ren hat der rus­si­sche Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne dra­ma­ti­sche Fol­gen für die glo­ba­le Sicher­heits­ar­chi­tek­tur, aber auch für die Welt­ernäh­rung. Die­sen Ent­wick­lun­gen trägt der Haus­halt in ver­ant­wor­tungs­vol­ler Wei­se Rechnung.

„Die Ergeb­nis­se der Haus­halts­ver­hand­lun­gen bewei­sen, dass die Ampel-Koali­ti­on genau in die­sem Span­nungs­feld Sicher­heit im Wan­del gestal­tet. Der Bun­des­haus­halt 2022 garan­tiert die äuße­re, die inne­re und die sozia­le Sicher­heit. Gleich­zei­tig sor­gen wir für die drin­gend not­wen­di­gen Inves­ti­tio­nen, die den Wohl­stand unse­res Lan­des auch in Zukunft sichern: Wir inves­tie­ren in Infra­struk­tur, schüt­zen das Kli­ma, unter­stüt­zen den Mit­tel­stand, för­dern For­schung, Inno­va­ti­on und den sozia­len Zusammenhalt.

Die Zei­ten­wen­de bedeu­tet nicht nur drin­gend not­wen­di­ge Inves­ti­tio­nen in die Bun­des­wehr, son­dern auch die Stär­kung der Sicherheits‑, Außen- und Ent­wick­lungs­po­li­tik. Mit ziel­ge­rich­te­ten Mehr­aus­ga­ben für die mili­tä­ri­sche Ertüch­ti­gung unse­rer Part­ner­staa­ten und deut­li­chen Zuwäch­sen in den Etats des Aus­wär­ti­gen Amtes und des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung reagie­ren wir ent­schlos­sen auf die Her­aus­for­de­run­gen des Krie­ges und auch auf die dadurch dro­hen­de Ernäh­rungs­kri­se. Im Etat des Aus­wär­ti­gen Amts erhö­hen wir den Ansatz für huma­ni­tä­re Hil­fe auf 2,7 Mil­li­ar­den Euro. Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um erhält zusätz­li­che Mit­tel in Höhe von 1,4 Mil­li­ar­den Euro. Zusam­men mit einer wei­te­ren Mil­li­ar­de im Gesamt­haus­halt ste­hen rund 2,4 Mil­li­ar­den zusätz­lich für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung zur Ver­fü­gung, um sowohl die Ukrai­ne direkt zu unter­stüt­zen als auch die Fol­gen des Krie­ges für Ent­wick­lungs- und Schwel­len­län­der abzumildern .

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Bau­stein die­ses Haus­hal­tes sind die Inves­ti­tio­nen im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del. Die­sen gehen wir an mit Inves­ti­tio­nen in natür­li­chen Kli­ma­schutz, in Elek­tro­mo­bi­li­tät, in ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gebäu­de, in die Dekar­bo­ni­sie­rung unse­rer Indus­trie und den Was­ser­stoff-Stand­ort Deutsch­land. Damit unter­stüt­zen wir die Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schaft. Wir stär­ken gegen­über den ursprüng­li­chen Pla­nun­gen wei­ter Inves­ti­tio­nen in Schie­ne, Bin­nen­schiff­fahrt, Rad­we­ge und Digi­ta­li­sie­rung. Bei der Digi­ta­li­sie­rung der Schie­ne stel­len wir in den nächs­ten Jah­ren 400 Mil­lio­nen mehr zur Ver­fü­gung. Zudem stär­ken wir das Inno­va­ti­ons­pro­gramm Mit­tel­stand deut­lich und sichern es für die Zukunft ab.

Dabei behal­ten wir inne­re und sozia­le Sicher­heit fest im Blick: Wir stär­ken wei­ter­hin THW, Zoll und Bun­des­po­li­zei. Wir unter­stüt­zen den sozia­len Arbeits­markt und stel­len Mit­tel bereit, die es uns ermög­li­chen wer­den, ukrai­ni­sche Geflüch­te­te schnell und ein­fach zu inte­grie­ren. In der Woh­nungs­bau­po­li­tik arbei­ten wir dar­an, das jähr­li­che Ziel von 400.000 neu­en Woh­nun­gen umzu­set­zen und inves­tie­ren in alters­ge­rech­tes Umbau­en und Städ­te­bau. Das glei­che gilt für die Stär­kung von Wohn­ei­gen­tum für jun­ge Fami­li­en, auch über die För­de­rung von Bau­ge­nos­sen­schaf­ten. Wir stär­ken die Leis­tungs­fä­hig­keit des Bil­dungs­we­sens, um end­lich bes­se­re Start­chan­cen unab­hän­gig vom Eltern­haus zu schaffen.

Die Bot­schaft die­ses Haus­halts ist klar: wir han­deln und bekämp­fen die Kri­sen, sind inter­na­tio­nal ver­läss­li­che Bünd­nis­part­ner und stär­ken sozia­len Zusam­men­halt und Kli­ma­schutz. Mit in die Zukunft gerich­te­ten Inves­ti­tio­nen schaf­fen wir nach­hal­ti­ges Wachs­tum und sichern Arbeitsplätze.“

 

Vorheriger BeitragOlaf Lies zur Zukunft des ÖPNV nach dem 9-Euro-TicketNächster Beitrag Eine schöne Nachfeier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN