SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
19. Oktober 2020 von Marcel

Im Kampf gegen Corona: Die neuen Regeln

Im Kampf gegen Corona: Die neuen Regeln
19. Oktober 2020 von Marcel

Weil sich wie­der deut­lich mehr Men­schen mit dem Coro­na-Virus infi­zie­ren, haben Bund und Län­der die Regeln für den Gesund­heits­schutz ange­passt. Unter ande­rem geht es dar­um, dass Ord­nung- und Gesund­heits­äm­ter nicht über­las­tet wer­den. Hil­fen für Betrie­be, deren Umsatz wegen der Maß­nah­men zurück­geht, wer­den ver­län­gert und ver­bes­sert. Das Wich­tigs­te im Kampf gegen Coro­na bleibt aber das Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein der Menschen.

 Und dar­um geht es: 

  •  Im All­tag. Das Wich­tigs­te bleibt: Der Min­destabstand zu ande­ren von 1,5 Metern, regel­mä­ßi­ges und gründ­li­ches Hände­wa­schen, Alltags­ma­ken tra­gen. Zusätz­lich soll­ten mög­lichst alle die Coro­na-Warn-App nut­zen und regel­mä­ßig lüften. Mer­ken: AHA + AL.
  • Hot­spot-Stra­te­gie. Bei mehr als 35 Infi­zier­ten pro 100.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern in den ver­gan­ge­nen sie­ben Tagen gilt: Höchs­tens 25 Per­so­nen im öffent­li­chen und 15 im pri­va­ten Raum; ergän­zen­de Mas­ken­pflicht, wo Men­schen dicht zusam­men­kom­men; Emp­feh­lung für Sperr­stun­de in Knei­pen und Restau­rants; weni­ger Gäs­te bei Ver­an­stal­tun­gen. Ab 50 Infi­zier­ten pro 100.000 Men­schen: erwei­ter­te Mas­ken­pflicht; höchs­tens 100 Per­so­nen bei Ver­an­stal­tun­gen, ver­bind­li­che Sperr­stun­de ab 23 Uhr; höchs­tens 10 Per­so­nen im öffent­li­chen Raum oder in der pri­va­ten Wohnung.
  • Über­prü­fung. Wenn in Risi­ko­ge­bie­ten der Anstieg der Infek­tio­nen durch die Maß­nah­men inner­halb von 10 Tagen nicht gestoppt wird, gibt es wei­te­re Beschrän­kun­gen. Zum Bei­spiel könn­ten dann nur noch 5 Per­so­nen oder die Ange­hö­ri­gen von zwei Haus­hal­ten zusammenkommen.
  • Appell. Bund und Län­der for­dern alle Men­schen drin­gend auf, nicht not­wen­di­ge Rei­sen in Risi­ko­ge­bie­te – oder aus ihnen her­aus – zu ver­mei­den. Die Regeln zur Beher­ber­gung wer­den nach der Ent­wick­lung der kom­men­den Wochen am 8.November neu bewer­tet. Anschlie­ßend soll es eine ein­heit­li­che Rege­lung geben.

Die Infor­ma­ti­on der SPD zum Herunterladen

Vorheriger BeitragNiedersachsen vertraut auf Stephan WeilNächster Beitrag Mitverantwortung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN