SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
24. Oktober 2022 von

Zeit für Entscheidungen!

Zeit für Entscheidungen!
24. Oktober 2022 von
Let’s go!
Wenn die eige­nen Gäs­te zufrie­den wie­der nach Hau­se fah­ren, freut sich der Gast­ge­ber. So jeden­falls ist es mir am ver­gan­ge­nen Frei­tag gegan­gen, als mei­ne Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen aus den fünf­zehn ande­ren Län­dern nach einer zwei­tä­gi­gen Minis­ter­prä­si­den­ten­kon­fe­renz Han­no­ver wie­der ver­las­sen haben. Vie­le haben mir gesagt, nicht nur die König­li­chen Gär­ten in Han­no­ver-Her­ren­hau­sen sei­en die Rei­se wert gewe­sen, son­dern vor allem auch die poli­ti­schen Ergebnisse.
Dabei ging es vor allem und völ­lig über­ra­schungs­frei um die Ener­gie­prei­se – mit Sicher­heit das­je­ni­ge The­ma, das den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern am meis­ten auf der See­le liegt und das kann man wört­lich neh­men. Wann kommt die Gas­preis­brem­se und wel­che Aus­wir­kun­gen hat sie auf die ein­zel­nen Haus­hal­te? Und was wird aus der Strom­preis­brem­se, wann und wie wird sie sich aus­wir­ken? Was ist mit den­je­ni­gen Haus­hal­ten, die mit Öl beheizt wer­den? Die­se und vie­le ande­re Fra­gen mehr sind der­zeit offen. Unse­re Gäs­te, der Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft und der für Finan­zen, konn­ten in man­chen Fra­gen mehr Klar­heit schaf­fen, aber längst noch nicht in allen.
Das betrifft zum Bei­spiel die Gas­preis­brem­se. Im Dezem­ber sol­len die Ener­gie­ver­sor­ger auf einen Abschlag ver­zich­ten, dafür soll der Staat auf­kom­men – das ist der Vor­schlag der Exper­ten­kom­mis­si­on, die für die Bun­des­re­gie­rung arbei­tet. Im Janu­ar und Febru­ar wären dann die höhe­ren Abschlä­ge fäl­lig, die von den Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­chern bezahlt wer­den müss­ten, bevor dann im März end­gül­tig die Gas­preis­brem­se kom­men soll und mit ihr spür­ba­re Ent­las­tun­gen. Kei­ne gute Idee, mei­nen die Län­der: Das Hin und Her wer­den vie­le Men­schen nicht ver­ste­hen, es sorgt für noch mehr Ver­un­si­che­rung, als wir jetzt schon haben. Viel bes­ser wäre, wenn das neue Sys­tem schon ab Janu­ar gel­ten wür­de. Mal schau­en, ob die Bun­des­re­gie­rung auf die­sen guten Rat hört.
Gute Nach­rich­ten gab es zur Strom­preis­brem­se: Sie soll tat­säch­lich zum 1. Janu­ar kom­men und sich dann auch ganz kon­kret aus­wir­ken. Genaue Anga­ben zur Ent­las­tung gab es noch nicht, aber da wer­den die Län­der mit Sicher­heit nachhaken.
Und was ist mit dem Öl? Das sei schwie­rig, wur­de uns gesagt, denn beim Öl müss­te ein ganz ande­res Sys­tem gefun­den wer­den – Öl wer­de ja meis­tens nur ein­mal im Jahr gelie­fert. Das stimmt natür­lich, aber auch dort hat es hohe Preis­stei­ge­run­gen gege­ben und vie­le Betrof­fe­ne kön­nen die Rech­nung nicht bezah­len. Also muss es auch dort eine Lösung geben, es geht gera­de in den Flä­chen­län­dern um Mil­lio­nen von Hau­hal­ten und Unternehmen.
Kurz gesagt: Im Moment gibt es so etwas wie einen Ent­schei­dungs­stau und das ist bei einem so neur­al­gi­schen The­ma nicht gut. Des­we­gen lau­te­te das heim­li­che Mot­to der Dis­kus­si­on mit der Bun­des­re­gie­rung sei­tens der Minis­ter­prä­si­den­tin­nen und Min­s­ter­prä­si­den­ten: Let’s go!
Das­sel­be gilt auch für offe­ne Finanz­fra­gen zwi­schen Bund und Län­dern: Die Finan­zie­rung der vie­len hun­dert­tau­send Flücht­lin­gen, die in die­sem Jahr nach Deutsch­land gekom­men sind und wei­ter kom­men, die Finan­zie­rung des neu­en Wohn­gel­des und die Finan­zie­rung des ÖPNV. Auch bei die­sen The­men müs­sen Lösun­gen her.
Um mit einer guten Nach­richt zu schlie­ßen: In der nächs­ten Woche könn­te es dann so weit sein, denn am 2. Novem­ber kom­men die Minis­ter­prä­si­den­tin­nen und Minis­ter­prä­si­den­ten wie­der zusam­men, dann aber mit dem Bun­des­kanz­ler und der Erwar­tung, dass an vie­le The­men ein Haken gesetzt wer­den kann. Dafür wer­den wir uns sehr ein­set­zen, auch das war die gemein­sa­me Hal­tung der Länder.
Ich wün­sche Euch eine gute Woche!
Vorheriger BeitragZeitenwende: Sicherheit und Frieden in EuropaNächster Beitrag Mach mit beim Debattenkonvent!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN