SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
26. Oktober 2020 von

GEMEINSAME PRESSEERKLÄRUNG ZUM TOD THOMAS OPPERMANN VON STEPHAN WEIL UND HANNE MODDER

GEMEINSAME PRESSEERKLÄRUNG ZUM TOD THOMAS OPPERMANN VON STEPHAN WEIL UND HANNE MODDER
26. Oktober 2020 von

Zum plötz­li­chen Tod von Tho­mas Opper­mann erklä­ren Ste­phan Weil, Lan­des­vor­sit­zen­der der SPD Nie­der­sach­sen, und Han­ne Mod­der, Vor­sit­zen­de der SPD-Landtagsfraktion:

Ste­phan Weil:
„Ges­tern ist in Göt­tin­gen völ­lig uner­war­tet Tho­mas Opper­mann gestor­ben. Wir waren seit dem ers­ten Semes­ter sehr enge Freun­de und dem­entspre­chend füh­le ich mich. Aber ich will es an die­ser Stel­le nicht zu per­sön­lich hal­ten, mir geht es um etwas ande­res: Um eine Wür­di­gung für jeman­den, der sich buch­stäb­lich sein Leben lang für die Gesell­schaft ein­ge­setzt hat.

Zur Poli­tik ist Tho­mas über den Zivil­dienst gekom­men, er war Mit­te der 70er Jah­re mit Akti­on Süh­ne­zei­chen in den USA und hat dort Gemein­we­sen- und Gewerk­schafts­ar­beit gemacht. Im Jura-Stu­di­um ist er erst zum Juso und danach zum über­zeug­ten und hoch enga­gier­ten Sozi­al­de­mo­kra­ten gewor­den und sein Leben lang geblie­ben. Was vie­le nicht wis­sen: Tho­mas Opper­mann ist mehr als 30 Jah­re lang Vor­sit­zen­der des SPD-Unter­be­zirks Göt­tin­gen gewe­sen, viel­leicht der dienst­äl­tes­te UB-Vor­sit­zen­de Deutsch­lands. Er war sei­ner Hei­mat genau­so tief ver­bun­den wie der SPD.

1990 kam er dann als Göt­tin­ger Abge­ord­ne­ter in den Land­tag und hat­te in den nach­fol­gen­den Jah­ren vie­le wich­ti­ge Ämter: Wis­sen­schafts­mi­nis­ter in Nie­der­sach­sen (1999 – 2003), Wahl zum Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten (2005), Par­la­men­ta­ri­scher Geschäfts­füh­rer (2009 bis 2013) und Vor­sit­zen­der der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on (2013 bis 2017) und seit Okto­ber 2017 Vize­prä­si­dent des Deut­schen Bundestages.

In allen die­sen Ämtern hat er rich­tig gute Arbeit geleis­tet und sich vie­le Ver­diens­te erwor­ben, das wird nie­mand bestrei­ten. Aber viel­leicht ist etwas ande­res noch wich­ti­ger: Tho­mas Opper­mann hat­te immer ein tie­fes, ehr­li­ches Enga­ge­ment, unse­re Gesell­schaft bes­ser zu machen. Und das ist ihm an vie­len Stel­len auch gelungen.

Per­sön­lich bin ich tief­trau­rig. Er wird mir sehr fehlen.

Als Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen wir nur dank­bar sein für sei­nen uner­müd­li­chen Ein­satz für unser Gemein­we­sen. Und als Sozi­al­de­mo­kra­ten sind wir auch ein wenig stolz auf einen der Unseren.

Ruhe in Frie­den, mein Freund.“

 

Han­ne Modder:

„Der plötz­li­che Tod von Tho­mas Opper­mann ver­setzt uns in tie­fe Trau­er und scho­ckiert unse­re gesam­te Frak­ti­on. Unser gan­zes Mit­ge­fühl gilt sei­ner Fami­lie und sei­nen Ange­hö­ri­gen. Mit dem Ver­lust von Tho­mas ver­liert die Poli­tik nicht nur einen erfah­re­nen und lei­den­schaft­li­chen Poli­ti­ker, die Sozi­al­de­mo­kra­tie nicht nur einen grad­li­ni­gen und enga­gier­ten Mit­strei­ter, son­dern vie­le von uns einen zuver­läs­si­gen und lie­be­vol­len Freund.

In der Zeit von 1990 bis 2005 hat Tho­mas Opper­mann als rechts- und spä­ter als wirt­schafts­po­li­ti­scher Spre­cher unse­rer Frak­ti­on nach­hal­tig die poli­ti­schen Leit­li­ni­en des Lan­des mit­ge­prägt. Auch als Minis­ter für Wis­sen­schaft und Kul­tur mach­te sich Tho­mas lan­des­weit einen Namen. Mit sei­nem Wech­sel in den Bund im Jahr 2005 konn­te er die Inter­es­sen sei­ner geschätz­ten Göt­tin­ger Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­ger in Ber­lin ver­tre­ten und hier nicht nur als Bun­des­mi­nis­ter für Arbeit und Sozia­les, son­dern spä­ter auch als Vor­sit­zen­der der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on wich­ti­ge Ver­än­de­run­gen für die gesam­te Bun­des­re­pu­blik vorantreiben.

Mit Tho­mas geht ein gro­ßer Poli­ti­ker, aber allem vor­an ein treu­er Weg­be­glei­ter und guter Rat­ge­ber. Der Ver­lust schmerzt tief. Sei­ne auf­ge­schlos­se­ne und humor­vol­le Art wird uns fehlen!“

Hin­weis:

Ste­phan Weil ist per­sön­lich sehr betrof­fen. Wir bit­ten des­halb um Ver­ständ­nis, dass es sei­ner­seits kei­ne wei­te­ren Stel­lung­nah­men geben wird.

Pres­se­kon­takt

Pres­se­ver­tei­ler

 

Vorheriger BeitragERSTER DIGITALER LANDESPARTEITAG: SPD WILL NIEDERSACHSEN STARK IN DIE ZUKUNFT FÜHRENNächster Beitrag „Eine Nachricht, bei der die Zeit stehen bleibt“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN