SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
15. November 2021 von

Es geht ums Impfen!

Es geht ums Impfen!
15. November 2021 von

Geimpf­te und Ungeimpfte

Die wie­viel­te Mon­tags-Kolum­ne es wohl sein mag, die sich mit Coro­na befasst? Kei­ne Ahnung, aber eines steht fest – es wird lei­der nicht die letz­te sein. Für die nächs­ten Mona­te müs­sen wir davon aus­ge­hen, dass uns die­ses Virus per­ma­nent in Atem hält. Die Dyna­mik der Infek­tio­nen ist besorg­nis­er­re­gend und vor allem aus Süd- und Ost­deutsch­land wer­den Zah­len berich­tet, die weit über alles hin­aus­ge­hen, was wir in den letz­ten mehr als zwan­zig Mona­ten gekannt haben. Dass es in Nie­der­sach­sen und in ganz Nord­deutsch­land nach wie vor deut­lich anders aus­sieht, ist kei­ne Beru­hi­gung, denn natür­lich wer­den wir uns kaum auf Dau­er von Ein­flüs­sen unse­rer Nach­barn abschot­ten können.

Kommt die­se Ent­wick­lung über­ra­schend? Nein! Auch wenn mit die­ser Wucht wohl nicht gerech­net wor­den ist, liegt die Ursa­che des Übels seit Mona­ten offen zuta­ge – wir haben immer noch eine deut­lich zu nied­ri­ge Impf­quo­te. Das gilt vor allem in den­je­ni­gen Län­dern, die jetzt beson­ders betrof­fen sind und alle­samt unter­durch­schnitt­li­che Impf­erfol­ge auf­wei­sen. Und umge­kehrt wird auch ein Schuh dar­aus, denn in Nord- und West­deutsch­land sind deut­lich mehr Men­schen geimpft, und die Infek­ti­ons­zah­len und der Anteil der Coro­na Pati­en­ten in den Kran­ken­häu­sern Inten­siv­sta­ti­on stei­gen lang­sa­mer an.

Ist das die Schuld des Staa­tes? Sor­ry, aber das sehe ich anders. Es dürf­te inzwi­schen nie­man­den mehr geben, der das Virus und sei­ne Fol­gen nicht kennt und auch nichts von den Impf­an­ge­bo­ten gehört hat. Wenn trotz­dem im Durch­schnitt etwas zwan­zig Pro­zent der Erwach­se­nen nicht geimpft sind, dann ist es eine fal­sche Ent­schei­dung die­ser Men­schen und nichts ande­res. Aller­dings mit weit­rei­chen­den Kon­se­quen­zen für die Mehr­heit, die geimpft ist und trotz­dem in Sor­ge vor Infek­tio­nen sein muss, weil das Virus ein­fach immer noch auf viel zu vie­le Unge­impf­te trifft, die es anschlie­ßend wei­ter tragen.

Was folgt dar­aus? In Nie­der­sach­sen haben wir in der letz­ten Woche unse­ren Kurs noch ein­mal deut­lich verschärft.

– Beson­ders wich­tig ist der Schutz der ver­letz­li­chen Grup­pen unse­rer Gesell­schaft. In den Alten- und Pfle­ge­hei­men wird der­zeit mit Hoch­druck „geboos­tert“ und die drit­te Imfpung an die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner aus­ge­ge­ben. Alle Men­schen über sieb­zig Jah­re sol­len in die­ser Woche mit einem Brief auf­ge­for­dert wer­den, sich noch ein­mal zu imp­fen. Und gene­rell wer­den jetzt alle, deren voll­stän­di­ge Imp­fung vor einem hal­ben Jahr erfolgt ist, nach und nach in das Boos­tern ein­be­zo­gen. Auch frü­he­re Dritt­imp­fun­gen sind möglich.

– Es gibt vie­le sta­tio­nä­re und mobi­le Impf­an­ge­bo­te, für das Boos­tern und auch für alle, die sich jetzt doch noch end­lich einen Ruck geben. Auch ihre Zahl wird noch ein­mal deut­lich erhöht.

– Für alle, die immer noch mei­nen, sich nicht imp­fen las­sen zu müs­sen, wer­den sich die Mög­lich­kei­ten immer wei­ter ein­schrän­ken. Bei öffent­li­chen Ange­bo­ten, die Men­schen zusam­men­brin­gen, wird 2G der Regel­fall wer­den, der Besuch im Restau­rant oder im Kino nur für Geimpf­te oder Gene­se­ne mög­lich sein. Und am Arbeits­platz wird 3G zur Pflicht, so die Plä­ne der Bun­des­po­li­tik: An den Arbeits­platz kommt dann nur noch, wer geimpft, gene­sen oder tages­ak­tu­ell getes­tet ist.

Zusam­men­ge­fasst: Den Schutz der Geimpf­ten ver­bes­sern und die Ein­schrän­kun­gen bei den Unge­impf­ten deut­lich ver­stär­ken – das ist in den nächs­ten Wochen die Linie in Nie­der­sach­sen. Damit die Kran­ken­häu­ser nicht über­las­tet wer­den und ein Lock­down für die Geimpf­ten ver­hin­dert wird. Dar­um muss es uns am Ende gehen.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

 

Vorheriger BeitragSPDqueer wählt Doppelspitze – Karol Kelo und Thies Block bilden das neue LeitungsduoNächster Beitrag Jan Oskar Höffmann will in den Landtag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN