SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
30. Mai 2022 von

Endlich wieder Hannover-Messe

Endlich wieder Hannover-Messe
30. Mai 2022 von

Nach zwei Jah­ren Zwangs­pau­se ist sie zurück, die Han­no­ver-Mes­se. Vor fünf­und­sieb­zig Jah­ren als ers­te Export-Mes­se von der dama­li­gen bri­ti­schen Mili­tär­ad­mi­nis­tra­ti­on ins Leben geru­fen, hat sie sich über die Jahr­zehn­te als wich­tigs­te Indus­trie­schau der Welt eta­bliert. Die Han­no­ver Mes­se ist seit­dem ein fes­ter Ter­min für tau­sen­de von Akteu­ren aus der Wirt­schaft, der Wis­sen­schaft, den Medi­en und auch der Poli­tik. Wer wirk­lich wis­sen will, wie es wei­ter­geht, kommt kaum um die Han­no­ver-Mes­se herum.

Jeden­falls ist das so gewe­sen, bevor Coro­na für zwei Jah­re Pau­se gesorgt hat und des­we­gen bin ich natür­lich sehr gespannt, ob der Neu­start gelin­gen wird. Über zwei­tau­send­fünf­hun­dert Aus­stel­ler aus den ver­schie­dens­ten Län­dern und ein prall­vol­les Vor­trags­pro­gramm spre­chen jeden­falls schon ein­mal dafür.

Die noch nicht über­wun­de­ne Pan­de­mie und der Krieg in der Ukrai­ne wer­den ande­rer­seits sicher auch bemerk­bar sein, denn die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung ist davon stark betrof­fen. Die Auf­trags­bü­cher sind in vie­len Unter­neh­men durch­aus voll, aber gestör­te Lie­fer­ket­ten und enorm gestie­ge­ne Prei­se berei­ten in vie­len Betrie­ben Sor­gen. Gera­de eine export­ori­en­tier­te Wirt­schaft braucht nun ein­mal sta­bi­le Rah­men­be­din­gun­gen und die sind der­zeit nicht in Sicht. Des­we­gen ist das Glas je nach­dem der­zeit eben halb voll oder halb leer.

Zum glei­chen Zeit­punkt befin­den sich vie­le Unter­neh­men in einem ganz grund­sätz­li­chen Ver­än­de­rungs­pro­zess. Ver­ant­wort­lich dafür sind zwei Mega-The­men, die Digi­ta­li­sie­rung und der Klimaschutz.

Die Digi­ta­li­sie­rung der indus­tri­el­len Pro­duk­ti­on ist viel­fach schon weit vor­an­ge­schrit­ten. „Indus­trie 4.0“ ist dafür ein deut­sches Mar­ken­zei­chen – übri­gens ein Begriff, der auf der Han­no­ver-Mes­se 2011 in einem Work­shop geprägt wor­den ist und seit­dem einen welt­wei­ten Sie­ges­zug ange­tre­ten hat. Wenn ich heu­te Indus­trie­un­ter­neh­men besu­che, ist eine weit­ge­hend auto­ma­ti­sier­te Pro­duk­ti­on und auch der Ein­satz von Robo­tern kei­ne Sel­ten­heit mehr. Häu­fig erfolgt er übri­gens gar nicht ein­mal auf Kos­ten von Arbeits­plät­zen. Der Erfolg von sol­chen Ver­än­de­run­gen sichert oft mehr Beschäf­ti­gung an ande­rer Stelle.

Ein Ende die­ser Revo­lu­ti­on ist für vie­le Unter­neh­men noch nicht in Sicht, da müs­sen sie sich gleich­zei­tig einer viel­leicht noch grö­ße­ren Her­aus­for­de­rung stel­len. Seit Beginn der Indus­tria­li­sie­rung brau­chen Indus­trie­un­ter­neh­men viel, viel Ener­gie. Bis jetzt wur­de die­ser Bedarf vor allem durch Öl, Gas und Koh­le gedeckt oder durch Atom­strom. Aus allen die­sen Ener­gie­trä­gern will Deutsch­land aus­stei­gen; Euro­pa soll bis 2045 kli­ma­neu­tral wer­den. Das hat mas­si­ve Kon­se­quen­zen für die Indus­trie – mit Sicher­heit ein Haupt­the­ma die­ser Hannover-Messe.

Tech­nisch sind vie­le Ver­än­de­run­gen mög­lich, aber wo kommt die erneu­er­ba­re Ener­gie her, die künf­tig Grund­la­ge der Ver­sor­gung sein soll? Und kön­nen deut­sche Indus­trie­un­ter­neh­men auf die­ser Grund­la­ge auch künf­tig auf vie­len Märk­ten der Welt kon­kur­renz­fä­hig sein? Das sind Fra­gen, die die Han­no­ver-Mes­se beherr­schen wer­den. Ant­wor­ten wird in ers­ter Linie die Poli­tik geben müs­sen. Beim Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien und der Ener­gie­net­ze muss es künf­tig viel, viel schnel­ler gehen als bis­her. Und auch für die Ener­gie­prei­se wird es Absi­che­run­gen geben müs­sen, weil sonst vie­le Unter­neh­men die anste­hen­den Inves­ti­tio­nen kaum stem­men können.

Ande­rer­seits win­ken nach einer erfolg­rei­chen Trans­for­ma­ti­on auch gro­ße Vor­tei­le. Kli­ma­neu­tra­le Pro­duk­te wer­den in vie­len Tei­len der Welt sehr gefragt sein und Deutsch­land kann dabei eine Vor­rei­ter-Rol­le ein­neh­men. Und inner­halb Deutsch­lands rech­nen wir uns in Nord­deutsch­land noch ein­mal beson­de­re Chan­cen aus. „Indus­trie folgt Ener­gie“, sagt eine alte öko­no­mi­sche Erfah­rung und das füh­ren­de Ener­gie-Land in Deutsch­land kann künf­tig Nie­der­sach­sen sein, vor allem auch sei­ne Küstenregion.

Es sind span­nen­de Zei­ten, poli­tisch und wirt­schaft­lich. Die Han­no­ver-Mes­se wird eines mit Sicher­heit nicht sein – lang­wei­lig. Ich freue mich darauf.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragEntlastung für die kleinen Geldbeutel!Nächster Beitrag Rede Stephan Weil vor der Wahl zum Spitzenkandidaten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN