SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
16. August 2021 von

Eine andere Welle

Eine andere Welle
16. August 2021 von
Es geht wie­der los – ich habe mei­nen Urlaub hin­ter mir, der Akku ist wie­der voll auf­ge­la­den. Das ist auch nötig, denn in den nächs­ten Wochen wird viel los sein.
 
In vier Wochen sind die Kom­mu­nal­wah­len in Nie­der­sach­sen, in sechs Wochen die Bun­des­tags­wah­len und davor bin ich rauf und run­ter in Nie­der­sach­sen unter­wegs. Viel­leicht sehen wir uns ja – es wird jeden­falls vie­le Gele­gen­hei­ten geben.
Es geht wie­der los, das gilt lei­der auch für die Pan­de­mie. Die Infek­ti­ons­zah­len stei­gen jetzt schon seit eini­gen Wochen kon­ti­nu­ier­lich an und eben­so stei­gen die Sor­gen, aller­dings in ganz unter­schied­li­cher Hinsicht.
 
Die einen fürch­ten die gesund­heit­li­chen Risi­ken, die ande­ren einen neu­en Lock­down. Umso wich­ti­ger wird es sein, dass die Poli­tik ver­läss­lich und nach­voll­zieh­bar ihren Kurs bestimmt.
Es gibt erheb­li­che Unter­schie­de zwi­schen den bis­lang drei gro­ßen Infek­ti­ons­wel­len, die wir in den letz­ten andert­halb Jah­ren erlebt haben, und der gegen­wär­ti­gen Situation. 
 
Einer­seits ist die soge­nann­te Del­ta-Vari­an­te erheb­lich anste­cken­der als ihre Vor­gän­ger und des­we­gen müs­sen wir uns auf eine wei­te­re Ver­brei­tung ein­stel­len, vor allem nach der Urlaubszeit.
 
Aber ande­rer­seits sind die meis­ten von uns und damit auch die Gesell­schaft inzwi­schen wesent­lich bes­ser geschützt. In Nie­der­sach­sen sind etwa zwei Drit­tel der Bevöl­ke­rung ein­mal und über fünf­und­fünf­zig Pro­zent zwei­mal geimpft.
 
Vor allem bei den älte­rern Jahr­gän­gen ist die Quo­te noch ein­mal wesent­lich höher und dort hat­ten wir bis­lang die mit Abstand höchs­ten Todes­zah­len. Damit wird Coro­na tat­säch­lich zu einer „Pan­de­mie der Unge­impf­ten“, wie es US-Prä­si­dent Biden auf den Punkt gebracht hat. 
Das ist ein ganz ent­schei­den­der Unter­schied zu den bis­he­ri­gen Infek­ti­ons­wel­len, in denen kei­ne ande­re Mög­lich­keit bestand als Kon­tak­te so gut als mög­lich zu unter­bin­den. In die­ser neu­en Situa­ti­on kön­nen und müs­sen wir deut­lich stär­ker differenzieren.
 
Auch wenn ein hun­dert­pro­zen­ti­ger Schutz lei­der nie ver­spro­chen wer­den kann – Geimpf­te und Gene­se­ne sind gut vor Infek­tio­nen geschützt, haben allen­falls mil­de Ver­läu­fe zu erwar­ten und sind in aller Regel kein Risi­ko für ihr Umfeld. Des­we­gen wäre ihnen gegen­über ein wei­te­rer Lock­down auch nicht begründbar.
Bekannt­lich sind aber noch nicht alle Men­schen geimpft, obwohl es für die meis­ten kei­nen Hin­de­rungs­grund gibt. Für die noch nicht geimpf­ten Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­ger wird das Leben sicher auf­wän­di­ger werden.
 
Bei vie­len Gele­gen­hei­ten wer­den aktu­el­le Nega­tiv­tests ver­langt wer­den und die­se Tests wer­den ab Mit­te Okto­ber in den meis­ten Fäl­len auch selbst zu bezah­len sein. Es gibt dazu übri­gens eine ein­fa­che Alter­na­ti­ve – sich ein­fach imp­fen lassen!
Etwa fünf­zehn Pro­zent der Bevöl­ke­rung kön­nen sich dage­gen lei­der nicht imp­fen las­sen, weil für Kin­der noch kein Impf­stoff zuge­las­sen ist oder aus medi­zi­ni­schen Gründen. 
 
Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den des­we­gen auch in Zukunft kon­ti­nu­ier­lich getes­tet und am Anfang des Schul­jahrs in Nie­der­sach­sen sogar täg­lich. Wir wol­len unbe­dingt erneu­te Schul­schlie­ßun­gen ver­mei­den und von Anfang an Infek­ti­ons­ket­ten unterbrechen.
Und wenn den­noch die Zah­len stei­gen? Dann wer­den wir nicht nur auf die Infek­ti­ons­zah­len schau­en, son­dern vor allem auch auf die Zah­len aus den Kran­ken­häu­sern. Am Anfang der Coro­na-Kri­se stand die sehr ernst gemein­te Aus­sa­ge, allen kran­ken Men­schen im Fal­le eines Fal­les eine gute medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung zusa­gen zu können.
 
Die­se Zusa­ge konn­te bis jetzt ein­ge­hal­ten wer­den und durch die hohe Impf­quo­te bei den älte­ren Men­schen dürf­te die Belas­tung der Inten­siv­sta­tio­nen in einer neu­en Wel­le eher gerin­ger aus­fal­len. Aber die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­res Gesund­heits­we­sens bleibt auch jetzt der ent­schei­den­de Maß­stab, der am Ende unser Vor­ge­hen bestim­men muss. 
Unter dem Strich: Wir wer­den eine vier­te Wel­le wie­der sehr ernst neh­men müs­sen, aber wir haben inzwi­schen auch neue Per­spek­ti­ven, wie wir mit der Pan­de­mie umge­hen kön­nen. Vor­sicht ja, aber Angst ist auch jetzt kein guter Ratgeber. 
Ich wün­sche Euch eine gute Woche. 
Vorheriger BeitragAufbruch!Nächster Beitrag Vorstellungsvideo Uwe Ostermann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023
Bezahlbar und klimafreundlich Heizen21. September 2023

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023
Bezahlbar und klimafreundlich Heizen21. September 2023

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN