SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
1. März 2021 von

Ein Jahr Corona in Niedersachsen

Ein Jahr Corona in Niedersachsen
1. März 2021 von

Am Sonn­tag war ein Jubi­lä­um fäl­lig, auf das wir alle sehr gut hät­ten ver­zich­ten kön­nen. Damals ist näm­lich in Uet­ze (Regi­on Han­no­ver) die ers­te Coro­na-Infek­ti­on ent­deckt wor­den und seit­dem sind wir Teil der Pan­de­mie, haben nie geahn­te Erfah­run­gen machen müs­sen  und ste­cken immer noch in die­ser schwers­ten Kri­se seit dem Ende des Zwei­ten Welt­kriegs. Wie fällt die Bilanz aus?

Schau­en wir nur auf die Sta­tis­tik, kann man sagen: Bei aller Tra­gik, die sich hin­ter man­chen Zah­len ver­birgt, hält sich Nie­der­sach­sen ins­ge­samt ver­gleichs­wei­se wacker. Bei den Infek­ti­ons­zah­len (mehr als 164 000) belegt Nie­der­sach­sen unter den sech­zehn Län­dern Rang 4, bei den Ster­be­fäl­len (mehr als 4400) Rang 3. Das ist alles schlimm genug und es lässt zum Bei­spiel vie­le Betrof­fe­ne außer Acht, die unter schwe­ren Nach­wir­kun­gen ihrer Infek­ti­on lei­den. Und auch die größ­te Schwach­stel­le­soll an die­ser Stel­le nicht ver­schwie­gen wer­den: Ein sehr gro­ßer Anteil der Ster­be­fäl­le stammt aus den Alten- und Pfle­ge­hei­men, es ist offen­kun­dig nicht gut genug gelun­gen, die­sen ver­letz­lichs­ten Teil unse­rer Gesell­schaft zu schüt­zen. Den­noch, im inter­na­tio­na­len und im natio­na­len Ver­gleich konn­ten die gesund­heit­li­chen Gefah­ren bis­lang in Gren­zen gehal­ten werden.

Wie es um die gesell­schaft­li­chen und wirt­schaft­li­chen Schä­den steht, lässt sich der­zeit noch nicht genau sagen.

In der letz­ten Woche hat­te ich zum Bei­spiel  ein Gespräch mit Abitu­ri­en­ten in Salz­git­ter und man­che der Berich­te, die ich von den Jugend­li­chen gehört habe, sind mir unter die Haut gegan­gen. Da war von Angst und Über­for­de­rung die Rede und der gro­ßen Unsi­cher­heit, was die­se Kri­se mit der eige­nen Zukunft macht. Das war gewiss nur ein klit­ze­klei­ner Aus­schnitt des­sen, was vie­le Men­schen der­zeit umtreibt.

Und in wirt­schaft­li­cher Hin­sicht soll­ten wir uns nicht davon täu­schen las­sen, dass die Stei­ge­rung der Arbeits­lo­sen­zah­len bis jetzt eini­ger­ma­ßen im Rah­men geblie­ben ist. Kurz­ar­beit ver­hin­dert auch in die­ser Kri­se, dass sich Unter­neh­men zu schnell von Beschäf­tig­ten tren­nen, aber sie kann eben nur eine Brü­cke sein. Ob Unter­neh­men eine Per­spek­ti­ve haben oder nicht, wird sich in den nächs­ten Mona­ten ent­schei­den. Die Pflicht zur Anmel­dung einer Insol­venz ist jeden­falls bis Anfang April ausgesetzt.

Und damit bin ich bei der ent­schei­den­den Fra­ge: Wie geht es denn im zwei­ten Jahr wei­ter? Leicht wird es nicht, das zei­gen auch die gera­de  trotz des Lock­downs wie­der anstei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len. Vor allem die Ver­brei­tung von deut­lich anste­cken­de­ren Muta­tio­nen des Coro­na­vi­rus machen uns Sor­gen. Gleich­zei­tig gibt es aber auch unüber­seh­ba­re Anzei­chen einer nach­hal­ti­gen Ver­bes­se­rung. Beim Imp­fen geht es spür­bar vor­wärts und auch die Zah­len in Nie­der­sach­sen (über eine hal­be Mil­li­on Imp­fun­gen) nähern sich dem Bun­des­durch­schnitt immer stär­ker an. Vor allem bie­ten aber auch die neu­en Schnell-Tests deut­lich bes­se­re Mög­lich­kei­ten, Klar­heit zu schaf­fen und Infek­ti­ons­ket­ten frü­her zu erkennen.

Trotz­dem: Es bleibt gera­de in den nächs­ten Wochen ein Spa­gat zwi­schen dem Risi­ko einer drit­ten Wel­le und der Coro­na-Müdig­keit immer grö­ße­rer Tei­le unse­rer Gesell­schaft. Am Mitt­woch steht des­we­gen eine Sit­zung an, die sehr wich­tig wer­den wird. Bund und Län­der wol­len ihren wei­te­ren Kurs in der Pan­de­mie­be­kämp­fung abste­cken. Ein schlich­tes „wei­ter so“ kann es nicht sein, das liegt auf der Hand. Es geht dar­um, zugleich  mehr Frei­heit und mehr Sicher­heit zu schaf­fen. Eine schwie­ri­ge Auf­ga­be, die gelin­gen muss, wenn das ers­te Coro­na-Jubi­lä­um auch das letz­te blei­ben soll.

Vorheriger BeitragLandkreis Cloppenburg geht auf Forderungen der SPD-Kreistagsfraktion ein – Das dezentrale Impfen wird auch für über 70-Jährige durchgeführtNächster Beitrag Unser Zukunftsprogramm. Für Deutschland. Für Dich.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN