SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
6. Juni 2023 von

Der Zweck heiligt die Mittel – nicht.

Der Zweck heiligt die Mittel – nicht.
6. Juni 2023 von

Eigent­lich bin ich Jurist. Das ist sowie­so nicht ver­kehrt, aber auch bei einer spä­te­ren Tätig­keit in der Poli­tik oft nütz­lich. Wie zum Bei­spiel im Moment, wo auf­ge­regt dar­über dis­ku­tiert wird, ob denn die „Letz­te Gene­ra­ti­on“ wegen ihrer Kle­be-Aktio­nen eine kri­mi­nel­le Ver­ei­ni­gung sei.

Im Ergeb­nis ist das ganz ein­fach. In einem Rechts­staat ent­schei­den Poli­ti­ker zwar über die Straf­ge­set­ze, aber nicht dar­über, ob ein bestimm­tes Ver­hal­ten in einer bestimm­ten Situa­ti­on eine Straf­tat ist. Das ist Sache der Gerich­te und vor­her muss eine Staats­an­walt­schaft eine Ankla­ge erho­ben haben oder einen Straf­be­fehl beantragen.

Auch in Nie­der­sach­sen gibt es die Kle­be­ak­tio­nen, die vie­len Auto­fah­re­rin­nen und ‑fah­rern die Ner­ven rau­ben, aber noch kein Gericht hat bis jetzt gemeint, das sei die Tat einer kri­mi­nel­len Ver­ei­ni­gung. Und auch bun­des­weit gibt es bis jetzt kei­ne Ver­ur­tei­lung wegen die­ses Vor­wurfs. Das ist ent­schei­dend, nicht die Bei­trä­ge von Politikern.

Urtei­le und Straf­be­feh­le gegen Mit­glie­der der „Letz­ten Gene­ra­ti­on“ wegen ihrer Kle­be­ak­tio­nen gibt es dage­gen vie­le, auch in Nie­der­sach­sen. Der Vor­wurf lau­tet in der Regel Nöti­gung – durch die Kle­be­ak­tio­nen wären die Auto­fah­re­rin­nen und Auto­fah­rer gezwun­gen gewe­sen, im Stau zu war­ten und kei­ne ande­re Alter­na­ti­ve zu haben. In Nie­der­sach­sen gibt es dann meis­tens einen Straf­be­fehl, jeden­falls beim ers­ten Mal.

Ist das die „Kri­mi­na­li­sie­rung des legi­ti­men Pro­tests“, wie die „Letz­te Gene­ra­ti­on“ selbst meint? Die – wie ich fin­de über­zeu­gen­de – Ant­wort der aller­meis­ten Gerich­te: Die Akti­vis­tin­nen und Akti­vis­ten wol­len öffent­li­che Auf­merk­sam­keit für ihre Zie­le errei­chen und set­zen dafür vie­le ande­re Men­schen buch­stäb­lich fest, die nicht mehr aus dem Stau her­aus­kom­men. Die Ver­samm­lungs­frei­heit gibt aber nicht das Recht, ande­re zu instrumentalisieren.

Die aller­meis­ten Gerich­te haben bis jetzt aus guten Grün­den also dar­auf ver­zich­tet, ihre Ent­schei­dung davon abhän­gig zu machen, wofür oder woge­gen sich die Aktio­nen rich­ten. Ansons­ten wären wir tat­säch­lich schnell bei einem Gesin­nungs­straf­recht nach dem Mot­to „Der Zweck hei­ligt die Mit­tel“. Genau das soll in einem demo­kra­ti­schen Rechts­staat gera­de nicht passieren.

Die Moti­ve der „Letz­ten Gene­ra­ti­on“ mögen sehr sym­pa­thisch sein oder eben nicht, genau dar­um geht es nicht. Das macht einen demo­kra­ti­schen Rechts­staat aus und dar­an darf nie­mand rüt­teln, fin­de ich.

Ich wün­sche Euch eine schö­ne Woche.

Vorheriger Beitrag#PRIDEMONTHNächster Beitrag Zur Reform des Asylrechts in der EU

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Ein Jahr MPK-Vorsitz25. September 2023
Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ein Jahr MPK-Vorsitz25. September 2023
Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN