SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
10. Juli 2023 von

Denkstoff für die Sommerferien

Denkstoff für die Sommerferien
10. Juli 2023 von

Raus mit Applaus? Wohl nicht, die poli­ti­sche Som­mer­pau­se in Ber­lin hat eher mit all­ge­mei­ner Erleich­te­rung begon­nen. Und viel­leicht ist damit nicht nur die Hoff­nung ver­bun­den, end­lich mal wie­der durch zu schnau­fen, son­dern auch ein­mal in Ruhe dar­über nach zu den­ken, wie es gera­de um unse­re Gesell­schaft bestellt ist.

Am Ende die­ses Halb­jah­res steht ein Zuspruch für die AfD, der am Jah­res­an­fang kaum vor­stell­bar erschien. Und wenn der­zeit eine wei­te­re Umfra­ge die AfD vor der SPD sieht, scheint das kaum noch eine beson­de­re Nach­richt zu sein. Allei­ne die­ser Umstand spricht dafür, dass da gera­de etwas rich­tig schiefläuft.

Die­se Ent­wick­lung auf das Hei­zungs­ge­setz zu redu­zie­ren, das jetzt seit sage und schrei­be drei Mona­ten die Dis­kus­si­on domi­niert, greift aus mei­ner Sicht deut­lich zu kurz. Es ist eher ein Bei­spiel für eine Pro­ble­ma­tik, die deut­lich dar­über hin­aus geht.

Wir leben in einer Zeit grund­le­gen­der Ver­än­de­run­gen – Kli­ma­wan­del, Glo­ba­li­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung, Krieg in Euro­pa, Zuwan­de­rung und vie­les ande­re mehr. Das alles geschieht  gleich­zei­tig und pras­selt auf unse­re Gesell­schaft gera­de­zu ein. Dass vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dar­auf mit Sor­ge und Ver­un­si­che­rung reagie­ren, ist nicht über­ra­schend, son­dern schlicht­weg verständlich.

Sie selbst kön­nen dar­auf aber so gut wie kei­nen Ein­fluss neh­men, so ist ihr Ein­druck, und auch die demo­kra­ti­schen Insti­tu­tio­nen ver­mö­gen es der­zeit offen­bar nicht, vor­han­de­ne Sor­gen und Befürch­tun­gen auf­zu­lö­sen. Das ist die Grund­la­ge, auf der all­zu vie­le Men­schen unse­rer Demo­kra­tie zuneh­mend kri­tisch begegnen.

Die Debat­te um das Hei­zungs­ge­setz scheint der bes­te Beleg für die­se Sicht­wei­se zu sein. Am Anfang stand ein Geset­zes­ent­wurf, auf den die Öffent­lich­keit in kei­ner Wei­se vor­be­rei­tet wor­den war, obwohl das The­ma erheb­li­che prak­ti­sche Fol­gen für fast alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger hat. Anschlie­ßend ein mona­te­lan­ger, öffent­lich zele­brier­ter Streit inner­halb des Regie­rungs­la­gers, dem Außen­ste­hen­de viel­fach kaum fol­gen konn­ten. Und zum Schluss des Halb­jahrs immer noch kei­ne Ent­schei­dung, weil das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt das Gesetz­ge­bungs­ver­fah­ren erst ein­mal gestoppt hat. Dass der Geset­zes­ent­wurf in der Zwi­schen­zeit wesent­lich ver­bes­sert wor­den ist, dringt dabei kaum noch durch.

Das alles nützt der CDU in den Umfra­gen nichts , der AfD dage­gen jede Men­ge. Die meis­ten der­je­ni­gen, die der­zeit Sym­pa­thien für Rechts­au­ßen äußern, glau­ben selbst nicht, dass die AfD die bestehen­den Pro­ble­me bes­ser löst. Aber immer­hin wird sie als ein Ven­til ange­se­hen, den eige­nen Unmut zum Aus­druck zu bringen.

Genug Stoff zum Nach­den­ken also und genug Anlass, dar­aus zu ler­nen. Zum Bei­spiel, dass inter­ne Strei­tig­kei­ten viel Scha­den anrich­ten kön­nen, wenn sie in aller Öffent­lich­keit aus­ge­tra­gen wer­den. Dass Regie­run­gen viel Sorg­falt auf die Vor­be­rei­tung und Begrün­dung von Vor­ha­ben ver­wen­den und genug Zeit für die Dis­kus­si­on geben müs­sen. Vor allem auch, berech­tig­te Kri­tik schon im Vor­feld auf­zu­neh­men und auch die eige­nen Vor­stel­lun­gen ent­spre­chend zu ändern. Kurz­um: Das Ver­trau­en in die Insti­tu­tio­nen zu stär­ken und gleich­zei­tig die Erfah­rung mög­lich zu machen, dass eine kon­struk­ti­ve Dis­kus­si­on etwas bewir­ken kann.

Es gibt also genug Denk­stoff für die poli­ti­schen Som­mer­fe­ri­en. Die fan­gen bald auch für mich an mit der all­jähr­li­chen Wan­der­tour – dies­mal nicht in den Alpen, son­dern im Rie­sen­ge­bir­ge. Da war ich noch nicht, da war­ten neue Hori­zon­te und das ist doch ein schö­nes Mot­to am Ende die­ses Halbjahrs.
Ich wün­sche Euch eine gute Woche!
Vorheriger BeitragHaushalt 2024: Soziale, innere und äußere Sicherheit sind nicht verhandelbarNächster Beitrag Für ein modernes und gerechtes Steuersystem!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN