SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
9. November 2020 von

Demokratie muss verteidigt werden!

Demokratie muss verteidigt werden!
9. November 2020 von

„Ame­ri­ka, Du hast es besser …“

…dich­te­te Johann Wolf­gang von Goe­the einst und schwärm­te von all den Vor­zü­gen, die die „Neue Welt“ gegen­über Euro­pa hät­te. Nach den Erfah­run­gen der letz­ten Woche wür­de das Gedicht wohl anders aus­fal­len, neh­me ich an. Ein Prä­si­dent, der die Aus­zäh­lung der Stim­men stop­pen will, bevor alle Stim­men gezählt sind – Waf­fen­ge­schäf­te, die in den letz­ten Wochen vor der Wahl Rekord­um­sät­ze mel­den – eine tage­lan­ge quä­len­de Aus­zäh­lungs­pro­ze­dur – die Aus­sicht auf eine Flut von Gerichts­ver­fah­ren – Wahl­be­trugs­vor­wür­fe ohne einen ein­zi­gen ver­nünf­ti­gen Grund – und und und. Aber viel­leicht ist das Schlimms­te zwei fast gleich gro­ße Tei­le der Gesell­schaft, die sich poli­tisch nicht als Geg­ner, son­dern als Fein­de gegenüberstehen.

Vor die­sem Hin­ter­grund sind auch außer­halb der USA vie­le Men­schen ein­fach nur erleich­tert und glück­lich über das Ergeb­nis und genau so geht‘s mir auch. Die­ses Resul­tat ist alles ande­re selbst­ver­ständ­lich – herz­li­chen Glück­wunsch, Joe Biden und Kama­la Har­ris! Und herz­li­chen Dank dafür, dass sich bei­de für die Demo­kra­tie in die­se bru­ta­le Aus­ein­an­der­set­zung hin­ein­be­ge­ben haben! Und viel Erfolg bei der viel­leicht schwie­rigs­ten Auf­ga­be der nächs­ten Jah­re, die­se zer­ris­se­ne Nati­on wie­der zusammenzuführen!

Vie­len von uns hat es in den letz­ten Tagen gera­de­zu gegru­selt bei den Berich­ten rings um die Prä­si­dent­schafts­wah­len. Was kön­nen wir in Deutsch­land dar­aus ler­nen? Auf den ers­ten Blick nicht viel, denn von sol­chen Ver­hält­nis­sen wie in den USA sind wir im Moment wirk­lich weit ent­fernt. Aber das ist kei­ne Garan­tie für die Zukunft, denn auch bei uns ist das Gift des Rechts­po­pu­lis­mus spürbar.

Natür­lich ist die poli­ti­sche Kul­tur in Deutsch­land eine ande­re als in den USA. Man­ches, was uns selbst­ver­ständ­lich bis zur Lan­ge­wei­le erscheint, fehlt dort in einem erschre­cken­den Aus­maß – die unbe­ding­te Aner­ken­nung von demo­kra­ti­schen Spiel­re­geln durch alle Akteu­re, der gegen­sei­ti­ge Respekt auch unter poli­ti­schen Geg­nern, die Äch­tung von Lügen. Das alles mag auch bei uns nicht immer und über­all ein­ge­hal­ten wer­den, im Gro­ßen und Gan­zen aber doch. Und dann ist da noch etwas ganz Wich­ti­ges: Die Bereit­schaft zur Gemein­sam­keit und auch zum Kom­pro­miss ist nach mei­nem Emp­fin­den ein ganz gro­ßer Vor­teil für ein Land.

Die poli­ti­sche Kul­tur allei­ne erklärt aber nicht den Auf­stieg des Trum­pis­mus bis hin zu einer ech­ten Gefahr für die Demo­kra­tie in den USA. So merk­wür­dig das mit Blick auf einen Mil­li­ar­där klingt, Trumps Bewe­gung ist nach der Beob­ach­tung vie­ler Exper­ten vor allem eine Bewe­gung gegen das Estab­lish­ment in der Poli­tik, der Wirt­schaft, der Gesell­schaft ins­ge­samt. Vie­le Men­schen in den USA haben offen­bar das Gefühl, dass es für sie und ihre Inter­es­sen kei­nen Respekt, kei­nen Ein­satz und am Ende auch kei­ne Chan­ce gibt.

Sol­che Gefüh­le sind auch zahl­rei­chen Bür­gern in Deutsch­land nicht fremd, wie wir wis­sen. Wenn wir in unse­rem Land von ame­ri­ka­ni­schen Ver­hält­nis­sen der­zeit weit ent­fernt sind, gibt uns das zwar kei­ne Gewähr für die Zukunft, aber jeden­falls die Chan­ce, es bes­ser zu machen. Was wir am Sozi­al­staat haben, kann man zum Bei­spiel gut am Ver­gleich zwi­schen der Poli­tik in den USA und in Deutsch­land wäh­rend der Pan­de­mie sehen.

Nach der Wahl in den USA über­wiegt bei den meis­ten von uns eine rie­sen­gro­ße Erleich­te­rung. Aber zie­hen wir auch selbst die rich­ti­gen Leh­ren dar­aus – die Errun­gen­schaf­ten der Demo­kra­tie in unse­rem Land zu bewah­ren und auszubauen!

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

 

 

Vorheriger Beitrag„Wir müssen handeln“Nächster Beitrag Wer soll Corona-Impfung als Erstes bekommen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN