SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
14. September 2020 von

Das kann es nicht gewesen sein

Das kann es nicht gewesen sein
14. September 2020 von
Vor ziem­lich genau fünf Jah­ren begann etwas, was unser Land und Euro­pa ver­än­dert hat: Mil­lio­nen von Men­schen mach­ten sich auf den Weg nach Euro­pa in der Hoff­nung auf ein bes­se­res Leben als Krieg, Armut und Unter­drü­ckung. Pünkt­lich zu die­sem Jubi­lä­um gibt es jetzt einen Test auf die Fra­ge: Hat Euro­pa dazu gelernt?
Der Brand im Flücht­lings­la­ger Moria und die Obdach­lo­sig­keit von 12 000 Men­schen sind eine Kata­stro­phe mit Ansa­ge. Vor einem drei­vier­tel Jahr war Boris Pis­to­ri­us, der nie­der­säch­si­sche Innen­mi­nis­ter, auf Les­bos und hat unüber­hör­bar Alarm geschla­gen: Das Lager sei völ­lig über­füllt, die Lebens­be­din­gun­gen uner­träg­lich und eine Kata­stro­phe jeder­zeit mög­lich. Seit­dem haben sich allei­ne in Deutsch­land etli­che Län­der und Kom­mu­nen zur Auf­nah­me bereit erklärt. Gesche­hen ist – nichts.
Nach dem Brand sah es zunächst so aus, als wenn wenigs­tens nun im Ange­sicht des Elends tau­sen­der Men­schen eine Lösung mög­lich sein soll­te. Immer­hin zehn Mit­glieds­staa­ten der EU hat­ten erklärt, ein Teil der Men­schen aus Moria auf­neh­men zu wol­len, ganz zu schwei­gen von den vie­len Kom­mu­nen, die kon­kret Hil­fe ange­bo­ten haben. Aber nach einem Gespräch zwi­schen der Bun­des­kanz­le­rin und dem fran­zö­si­schen Prä­si­den­ten Macron sieht es der­zeit lei­der nicht nach einer Lösung, son­dern nach einem wei­te­ren Tief­punkt der euro­päi­schen Flücht­lings­po­li­tik aus: Gera­de ein­mal 400 Min­der­jäh­ri­ge aus Moria sol­len in Euro­pa Auf­nah­me finden.
Ganz ehr­lich, als ich davon zum ers­ten Mal hör­te, moch­te ich es nicht glau­ben. Was ist mit den ande­ren Min­der­jäh­ri­gen, Alten, Kran­ken, letzt­lich mit allen Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern des Lagers auf Les­bos, die der­zeit vor dem Nichts ste­hen? Sind sie Euro­pa egal? Das wäre wirk­lich die Bank­rott­erklä­rung einer euro­päi­schen Flüchtlingspolitik.
Nein, das kann nicht das letz­te Wort sein. Wir sind in einer ande­ren Situa­ti­on als vor fünf Jah­ren. Es geht um eine kon­kre­te Zahl von Men­schen und um eine gan­ze Rei­he von auf­nah­me­be­rei­ten Staaten.
Lie­be Frau Bun­des­kanz­le­rin, „wir schaf­fen das“!
Ich wün­sche Euch eine gute Woche.
Vorheriger BeitragHANNA NABER ZUR KOMMISSARISCHEN GENERALSEKRETÄRIN ERNANNT & STATEMENT ZU MORIANächster Beitrag Vorstandsneuwahl bei der SPD Barßel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN