SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
25. Mai 2020 von Marcel

Artenschutz und Landwirtschaft zusammenbringen!

Artenschutz und Landwirtschaft zusammenbringen!
25. Mai 2020 von Marcel
Für mich geht die neue Woche gleich gut los, und zwar aus­nahms­wei­se ganz ohne Bezug zu Coro­na. Am Mon­tag­nach­mit­tag wird auf einem Bau­ern­hof in der Regi­on Han­no­ver der „Nie­der­säch­si­sche Weg“ unter­schrie­ben – eine in Deutsch­land bis­lang ein­ma­li­ge Ver­ein­ba­rung zwi­schen Lan­des­re­gie­rung, Land­wirt­schaft und Natur­schutz­ver­bän­den, mit der wir die Arten­viel­falt in Nie­der­sach­sen in den nächs­ten Jah­ren wesent­lich ver­bes­sern wollen.
Vor eini­gen Tagen war der Welt-Bie­nen­tag und wir sind bei die­ser Gele­gen­heit noch ein­mal mit der Nase dar­auf gesto­ßen wor­den, dass unse­re Umwelt immer ärmer wird. Der Rück­gang von Arten wird am Bei­spiel der Insek­ten beson­ders deut­lich – wo es frü­her selbst­ver­ständ­lich gesummt und gekrab­belt (und gele­gent­lich auch gesto­chen) hat, herrscht heu­te oft abso­lu­te Stil­le. Das ist in vie­len Fäl­len die Kon­se­quenz einer auf Wachs­tum und Preis­druck ange­leg­ten Gesell­schaft und einer effi­zi­en­ten und inten­si­ven Land­wirt­schaft, die wie­der­um Teil eines inter­na­tio­na­len Wett­be­werbs ist. Mit ande­ren Wor­ten: Land­wir­te suchen sich die Bedin­gun­gen nicht aus, unter denen sie ihre Pro­duk­te ver­kau­fen können.
Bis jetzt war es so, dass unter sol­chen Umstän­den Land­wirt­schaft und Natur­schutz gera­de­zu zwangs­läu­fig Geg­ner sein muss­ten. Umwelt­mi­nis­ter Olaf Lies und Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Bar­ba­ra Otte-Kinast haben es jetzt in schwie­ri­gen Gesprä­chen geschafft, gemein­sam mit den gro­ßen Natur­schutz­ver­bän­den und der Land­wirt­schaft ein Kon­zept zu erar­bei­ten, wie wir das ändern und zu mehr Natur- und Arten­schutz in Nie­der­sach­sen kom­men kön­nen. Kompliment!
Dafür gibt es einen Grund­satz: Vor­ge­se­hen sind mehr Natur‑, Arten- und Gewäs­ser­schutz auf vie­len Flä­chen und dafür gibt es einen finan­zi­el­len Aus­gleich für die betrof­fe­nen Land­wir­te. Auf fünf­zehn Pro­zent der Lan­des­flä­che soll ein Bio­top­ver­bund ent­ste­hen und damit Lebens­raum für vie­le wild leben­de Tie­re und Pflan­zen. Oder ein ande­res wich­ti­ges Bei­spiel: Der Gewäs­ser­schutz wird deut­lich aus­ge­wei­tet und der Ein­satz von Pflan­zen­schutz­mit­teln und Dün­ger auf den Rand­strei­fen unter­sagt. Auch die Lan­des­fors­ten, die etwa vier­zig Pro­zent der nie­der­säch­si­schen Wäl­der pfle­gen, wer­den den Wald als Lebens­raum für Tie­re und Pflan­zen deut­lich ver­bes­sern. Das sind nur eini­ge Bei­spie­le für ein wirk­lich gro­ßes Projekt.
Natür­lich hat das alles sei­nen Preis und wir haben als Land für die nächs­ten Jah­re ein­hun­dert­zwan­zig Mil­lio­nen Euro reser­viert, damit die­se Plä­ne rea­li­siert wer­den kön­nen. Coro­na und sei­ne Fol­gen wer­den irgend­wann über­wun­den sein, aber der Scha­den für die Natur kann unwie­der­bring­lich sein.
Was mir an die­sem Vor­ha­ben beson­ders gut gefällt, ist der gute Wil­le, der bei allen Bei­tei­lig­ten spür­bar ist und für die Über­win­dung schein­bar unüber­wind­ba­rer Gegen­sät­ze gesorgt hat. Es ist eine Freu­de , in einem und für ein Land zu arbei­ten, in dem immer wie­der die Bereit­schaft zum Zusam­men­halt sicht­bar ist. 
Ist damit schon alles gere­gelt? Nein, natür­lich nicht, als nächs­tes ist ein Gesetz­ent­wurf zu erar­bei­ten und zu beschlie­ßen, der aus die­sem Vor­ha­ben gel­ten­des Recht macht. Das wird noch viel Arbeit machen und sicher auch schwie­ri­ge Dis­kus­sio­nen aus­lö­sen, aber das Fun­da­ment steht und des­we­gen bin ich in die­ser Hin­sicht zuversichtlich.
Wie gesagt, für mich geht die Woche gut los. Und Euch wün­sche ich auch eine gute Woche.
Vorheriger BeitragNiedersachsen legt Sonderprogramm für gemeinnützige Kultureinrichtungen aufNächster Beitrag Die weiteren Aussichten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN