SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
25. März 2024 von

Letzte Kreistagssitzung vor den Ostertagen – Redebeiträge von Detlef Kolde und Ruth Fangmann

Letzte Kreistagssitzung vor den Ostertagen – Redebeiträge von Detlef Kolde und Ruth Fangmann
25. März 2024 von

Zur CDU-Reso­lu­ti­on „Stär­kung der sozia­len Zusam­men­ar­beit mit den Schwer­punkt­the­men Flücht­lin­ge und Kran­ken­haus­pla­nung“ führ­te der SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Det­lef Kol­de fol­gen­des aus:

„Vor­weg­schi­cken möch­te ich, dass man dem Antrag durch­aus fol­gen und zustim­men kann. Die­ses wird die SPD-Frak­ti­on auch tun. Aber, man kann den Antrag auch kri­tisch betrach­ten. Wol­len wir wirk­lich zukünf­tig hier im Kreis­tag Lan­des- und/oder Bun­des­po­li­tik betrei­ben. Sind wir nicht ins­be­son­de­re unse­ren Bür­ge­rin­nen und Bür­gern im Land­kreis Clop­pen­burg ver­pflich­tet und soll­ten unse­re Stär­ken und unse­re Arbeit in die Auf­ga­ben auf Kreis­ebe­ne verwirklichen.

Was haben wir hier vor­lie­gen? Einen Antrag auf Stär­kung der sozia­len Zusam­men­ar­beit. Zu die­sem The­ma wer­den zwei Schwer­punkt­the­men auch bedingt der Haus­halts­be­ra­tun­gen angesprochen.

Flücht­lin­ge: Wir den­ken, die finan­zi­el­le Situa­ti­on hat sich bereits seit der ers­ten Vor­stel­lung des Haus­halts Anfang Novem­ber stark ver­bes­sert. Da ist man ja noch von einer Kos­ten­stei­ge­rung um über 960 Pro­zent aus­ge­gan­gen, näm­lich von 623 Tau­send Euro auf 6,7 Mill. Euro. Die­ses ist aber falsch. Der Bund zahlt zusätz­lich eine Mil­li­ar­de Euro. Die­se Sum­me wird über die Län­der an die Kom­mu­nen wei­ter­ge­reicht. Wei­ter­hin zahlt das Land pro Flücht­ling eine soge­nann­te Kopf­pau­scha­le in Höhe von 7.500 Euro. Auch die­se Sum­men wer­den voll­stän­dig an die Kom­mu­nen wei­ter­ge­reicht. Somit kann doch nicht behaup­tet wer­den, der Bund und das Land lässt uns im Regen stehen.

Kran­ken­haus­pla­nung: Die gesam­te Kran­ken­haus­struk­tur in Deutsch­land wird sich ver­än­dern. Kran­ken­häu­ser wer­den von der Anzahl her zusam­men­ge­stri­chen, man lernt aus den Feh­lern der Ver­gan­gen­heit. Weg von der Fall­kos­ten­pau­scha­le – hin zu mehr Qua­li­tät. Ob wir unse­re Kran­ken­häu­ser und in wel­cher Form behal­ten wer­den, dass kann hier nie­mand sagen. Eines kann man aber sagen, wir alle wer­den um den Erhalt kämp­fen und wenn nötig, in recht­mä­ßi­ger Form finan­zi­ell unter­stüt­zen. Wich­tig ist dabei für uns Sozi­al­de­mo­kra­ten, dass die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, das Fach­per­so­nal in den Kran­ken­häu­sern, im gesam­ten Ver­än­de­rungs­pro­zess mit­ge­nom­men werden.

Dazu müs­sen wir dem Land­rat kei­ne Haus­auf­ga­ben mit­ge­ben, wir wis­sen doch alle, ihm ist selbst bekannt, was er unter­neh­men und wie er gemein­sam mit uns vor­ge­hen muss und auch wird.

Viel­leicht ein Schluss­satz noch. Wenn wir schon von Stär­kung des sozia­len Zusam­men­halts spre­chen, dann könn­ten wir doch auch zum Schutz vor Armut das Bür­ger­geld und die Kin­der­grund­si­che­rung als ganz wich­ti­ge Eck­pfei­ler für die schwächs­ten Mit­glie­der in unse­rer Gesell­schaft nen­nen und davon haben wir im Land­kreis Clop­pen­burg einen bemer­kens­wer­ten Anteil.“

Ruth Fang­mann stell­te als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses das Ergeb­nis der Bera­tun­gen zum För­der­pro­jekt Pro-Aktiv-Cen­ter vor. Dem­nach wird das För­der­pro­jekt „Pro-Aktiv-Cen­ter“ (PACE) für die wei­te­re För­der­pe­ri­ode vom 01.05.2024 bis 28.02.2026 fort­ge­setzt. Die Höchst­för­der­sum­me ent­spre­chend der gül­ti­gen Richt­li­nie wird bean­tragt und die not­wen­di­ge Kofi­nan­zie­rung vom Land­kreis Clop­pen­burg sicher­ge­stellt. Das Cari­tas-Sozi­al­werk wird wei­ter­hin mit der Durch­füh­rung von „PACE“ beauftragt.

Ruth Fang­mann wäh­rend ihres Rede­bei­tra­ges Bild: Det­lef Kolde
Ruth Fang­mann wäh­rend ihres Rede­bei­tra­ges Bild: Det­lef Kolde

Vorheriger BeitragNord-Süd – Neu denkenNord-Süd – Neu denkenNächster Beitrag Keine Abenteuer!Keine Abenteuer!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN