SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
24. Oktober 2020 von

ERSTER DIGITALER LANDESPARTEITAG: SPD WILL NIEDERSACHSEN STARK IN DIE ZUKUNFT FÜHREN

ERSTER DIGITALER LANDESPARTEITAG: SPD WILL NIEDERSACHSEN STARK IN DIE ZUKUNFT FÜHREN
24. Oktober 2020 von

Han­no­ver, 24.10.2020 den ers­ten digi­ta­len Par­tei­tag in Nie­der­sach­sen, den heu­ti­gen außer­or­dent­li­chen Lan­des­par­tei­tag der nie­der­säch­si­schen SPD, wer­tet die Par­tei als vol­len Erfolg. Bei der vir­tu­ell durch­ge­führ­ten Antrags­be­ra­tung und -abstim­mung hat sich die SPD vor allem mit der Coro­na-Kri­se und den Fol­gen der Pan­de­mie für den Zusam­men­halt im Land, die Gesund­heits­ver­sor­gung und die Wirt­schaft aus­ein­an­der­ge­setzt. Mit dem Beschluss des Leit­an­trags will die nie­der­säch­si­sche SPD jetzt die Wei­chen stel­len, um das Land mit einem kla­ren Kurs in die Zukunft zu füh­ren. Zu Gast war auch der SPD-Kanz­ler­kan­di­dat und Vize­kanz­ler Olaf Scholz, der aus Han­no­ver das Wort an die 200 Dele­gier­ten und vor den Bild­schir­men rich­te­te. Ins­ge­samt erreich­te der Live­stream des Par­tei­tags über 30.000 Menschen.

Die kom­mis­sa­risch ernann­te Gene­ral­se­kre­tä­rin Han­na Naber eröff­ne­te den Par­tei­tag und mach­te in ihrer Rede gleich das Ziel des Lan­des­par­tei­ta­ges deut­lich: „Wir regie­ren in die­sem Land und es ist unse­re Auf­ga­be, Per­spek­ti­ven für die Ent­wick­lung der Wirt­schaft und auf dem Arbeits­markt, für das Zusam­men­le­ben in der Gesell­schaft neben dem Coro­na-Virus auf­zu­zei­gen“. Vie­le Men­schen – im Beson­de­ren Frau­en, so Naber, „hal­ten wäh­rend die­ser Pan­de­mie den Laden am Lau­fen.“ Den Hand­lungs­be­darf in bestimm­ten Bran­chen habe die Pan­de­mie noch ein­mal ganz beson­ders deut­lich gemacht. Naber betont: „Genau für die­se Men­schen machen wir heu­te die­sen Parteitag.“

Mehrdad Payan­deh, Vor­sit­zen­der des DGB-Bezirks Nie­der­sach­sen-Bre­men-Sach­sen-Anhalt, bedank­te sich für die gute Zusam­men­ar­beit in der Ver­gan­gen­heit und beton­te die tra­di­tio­nel­le Ver­bun­den­heit zwi­schen Gewerk­schaf­ten und SPD: „Uns ver­bin­det eine gemein­sa­me Geschich­te. Wie in einer Fami­lie gibt es manch­mal Streit­punk­te, man ist von­ein­an­der genervt, es gibt Pha­sen, in denen man nicht mit­ein­an­der redet, aber man ver­liert dadurch die Ver­wandt­schaft nicht.“ und ruft anschlie­ßend auf: „Lasst uns auf Basis unse­rer gemein­sa­men Wer­te uns für eine gerech­te Gesell­schaft, für gute Arbeit, für eine pro­spe­rie­ren­de Wirt­schaft, für eine bes­se­re und fried­li­che Zukunft einsetzen“.

Ste­phan Weil mach­te in sei­ner Rede klar, wor­auf es in den nächs­ten Mona­ten ankom­me: „Wir müs­sen das Leben und die Gesund­heit unzäh­li­ger Men­schen schüt­zen, aber auch die Exis­ten­zen und die Arbeits­plät­ze von genau­so vie­len Men­schen.“ Des­we­gen müss­ten jetzt die Wei­chen für die Zukunft nach der Kri­se gestellt wer­den. Beson­ders wich­tig sei ihm der gesell­schaft­li­che Zusam­men­halt. Für die nie­der­säch­si­sche SPD gel­te: „Wir müs­sen unse­re Gesell­schaft zusam­men­hal­ten, gera­de jetzt“.

Der von den etwa 170 Dele­gier­ten und knapp 30 Mit­glie­dern des Lan­des­vor­stan­des beschlos­se­ne leicht geän­der­te Leit­an­trag (sie­he Anhang) setz­te einen Schwer­punkt auf den Erhalt einer sta­bi­len Gesund­heits­ver­sor­gung in der Stadt und auf dem Land, die die Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung nut­ze. Die SPD macht sich außer­dem dafür stark, Arbeits­plät­ze zu sichern und den Struk­tur­wan­del arbeit­neh­mer­freund­lich zu gestal­ten. Dazu gehö­ren Maß­nah­men zur Aus- und Wei­ter­bil­dung, flä­chen­de­cken­de Tarif­ver­trä­ge z. B. in der Pfle­ge sowie Inves­ti­tio­nen in die Wirt­schaft. Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf dem sozia­len Woh­nungs­bau. Hier wur­de u. a. die For­de­rung einer Lan­des­woh­nungs­bau­ge­sell­schaft unter­mau­ert. Neben dem Leit­an­trag wur­den Anträ­ge u. a. zu einer Beschwer­de­stel­le bei der Poli­zei, ein bun­des­wei­tes Ver­bot von Reichs­kriegs­flag­gen und Inklu­si­on beraten.

Auf Ein­la­dung des Lan­des­vor­stan­des war auch der Kanz­ler­kan­di­dat der SPD Olaf Scholz nach Han­no­ver gekom­men und mach­te deut­lich, was sei­ner Ansicht nach eine der ent­schei­den­den Auf­ga­ben im nächs­ten Jahr wird. Für ihn geht es um die Fra­ge: Behal­ten wir unse­re leis­tungs­fä­hi­ge Wirt­schaft, ein sta­bi­les Gemein­we­sen und unse­ren guten Sozi­al­staat? Oder wird das unter dem Vor­wand „Coro­na“ kaputt gemacht?“. Olaf Scholz stel­le klar, dass die SPD dafür kämp­fen wird, die­se drei Din­ge zu erhal­ten. Beson­ders wich­tig ist der SPD dabei der Respekt vor der Arbeit zu zei­gen. Das unter­schei­de die SPD von allen ande­ren Par­tei­en in Deutsch­land. „Ich glau­be, es ist ein Feh­ler, dass in unse­rer Gesell­schaft der Ein­druck ent­stan­den ist, als ob es nur einen Weg gibt, ein gutes Leben zu füh­ren: Abitur, Stu­di­um, ein gut bezahl­ter Job“. Des­we­gen plä­diert er für eine „Gesell­schaft des Respekts und eine völ­lig ande­re kul­tu­rel­le Aner­ken­nung“ der Arbeit von z. B. einer Hand­wer­ke­rin oder eines Altenpflegers.

Zum Hin­ter­grund:
Bei einem vir­tu­el­len Par­tei­tag dür­fen kei­ne Wah­len statt­fin­den. Die Wah­len des Lan­des­vor­stands, der Gene­ral­se­kre­tä­rin, des Schatz­meis­ters usw. wer­den daher beim nächs­ten ordent­li­chen Lan­des­par­tei­tag am 29.05.2021 nach­ge­holt. Am heu­ti­gen Tag wur­den aus­schließ­lich poli­ti­sche Anträ­ge bera­ten und über die­se abgestimmt.

Vorheriger BeitragJetzt ist EndspurtNächster Beitrag GEMEINSAME PRESSEERKLÄRUNG ZUM TOD THOMAS OPPERMANN VON STEPHAN WEIL UND HANNE MODDER

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN