SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
7. Dezember 2020 von

Sechsundachtzig Cent

Sechsundachtzig Cent
7. Dezember 2020 von

Jen­seits der Mega-The­men wie Pan­de­mie und Kli­ma­wan­del kön­nen auch klei­ne The­men  eine gro­ße Bedeu­tung bekom­men. Zum Bei­spiel sechs­und­acht­zig Cent monat­lich Mehr­auf­wand für die Bewoh­ner von Sach­sen-Anhalt. Es geht um eine Gebüh­ren­er­hö­hung für die öffent­li­chen Rund­funk- und Hör­funk­an­stal­ten, die nach jah­re­lan­gen Dis­kus­sio­nen zwi­schen den Län­dern nun in einem neu­en Medi­en­staats­ver­trag fest­ge­legt wer­den soll.

Die Gebüh­ren für ARD und ZDF sind seit über einem Jahr­zehnt sta­bil und vor eini­gen Jah­ren auch ein­mal gering­fü­gig gesenkt wor­den. Jetzt wird es so aber nicht mehr wei­ter­ge­hen kön­nen, das ist das Ergeb­nis der KEF (Kom­mis­si­on zur Ermitt­lung der Fern­seh­ge­büh­ren) – eine unab­hän­gi­ge Kom­mis­si­on, die dafür sor­gen soll, dass poli­ti­sche Beschlüs­se zur Gebüh­ren­hö­he ein siche­res Fun­da­ment haben. Die KEF hat sehr genau hin­ge­schaut und ihre Emp­feh­lung bleibt auch deut­lich unter dem Finanz­be­darf, den die Anstal­ten selbst für not­wen­dig gehal­ten haben.

Auch in der Minis­ter­prä­si­den­ten­kon­fe­renz ging es lan­ge hin und her, aber am Ende haben wir uns genau auf die­se Emp­feh­lung ver­stän­digt. Dazu muss gesagt wer­den, dass dabei auch das Grund­ge­setz eine Rol­le spielt. Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat klipp und klar fest­ge­stellt, dass die Öffent­li­chen einen Anspruch auf eine „auf­ga­ben­ge­rech­te Aus­stat­tung“ haben. So weit, so müh­sam, aber eben auch so ratio­nal. Denn am Ende müs­sen einem Staats­ver­trag zu die­sem The­ma alle sech­zehn Län­der zustim­men, da muss man sich halt zusammenraufen.

Aber jetzt wird es rich­tig kom­pli­ziert. In den ost­deut­schen Län­dern gibt es seit eini­gen Jah­ren eine wil­de Agi­ta­ti­on der AfD gegen die Bei­trags­pflicht für die Öffent­li­chen, die auch Wir­kung erzielt hat. Und die CDU in Sach­sen-Anhalt wei­gert sich nun, bei der Erhö­hung mit­zu­ma­chen. Es gibt eine schwe­re Koal­ti­ons­kri­se und min­des­tens im Moment ist völ­lig offen, wie es weitergeht.

Das ist ein Vor­gang, der weit über Sach­sen-Anhalt hin­aus von Bedeu­tung ist. Nach Thü­rin­gen ist Sach­sen-Anhalt der zwei­te Lan­des­ver­band der CDU, in dem das Ver­hält­nis zur AfD min­des­tens unge­klärt ist und dazu wird sich auch die Bun­des-CDU  ver­hal­ten müs­sen. Und das bei einem The­ma, das nun wirk­lich nicht das schwie­rigs­te ist, mit dem wir uns der­zeit her­um­schla­gen müssen.

Für die Gebüh­ren­er­hö­hung selbst ist übri­gens auch gar kei­ne Ände­rung zu erwar­ten. Soll­te es näm­lich nur eine Zustim­mung aus fünf­zehn Län­der, aber nicht aus Sach­sen-Anhalt geben, wer­den ARD und ZDF nach Karls­ru­he zum Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt zie­hen und haben dort sehr gute Aus­sich­ten zu gewinnen.

Das ist kein Geheim­nis und des­we­gen ste­cken hin­ter dem Streit wohl auch mehr als sechs­und­acht­zig Cent im Monat. Es geht im Kern um die öffent­lich-recht­li­chen Medi­en ins­ge­samt  und an die­ser Stel­le wird es für mich grund­sätz­lich: Gera­de in Zei­ten einer unbe­grenz­ten Infor­ma­ti­ons­flut brau­chen wir drin­gend ver­trau­ens­wür­di­ge Medi­en! ARD und ZDF sind wich­ti­ger denn je und genie­ßen zu Recht in den Umfra­gen das Ver­trau­en einer gro­ßen Mehr­heit in der Bevöl­ke­rung. Sie müs­sen attrak­ti­ve Pro­gram­me anbie­ten kön­nen, um die­se Auf­ga­ben auch in Zukunft erfül­len zu kön­nen. Wenn wir es gut mit unse­rer Demo­kra­tie mei­nen, dür­fen wir dar­an nicht rüt­teln las­sen. Die Öffent­li­chen sind ihr Geld wert.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger Beitrag„Der Kniefall war eine zutiefst menschliche Geste“Nächster Beitrag „Wir werden aus dieser Krise herauswachsen“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN