SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
29. Juni 2020 von Marcel

Freunde und Helfer

Freunde und Helfer
29. Juni 2020 von Marcel

Dass nach dem Tod von Geor­ge Floyd in den USA Ras­sis­mus durch die ame­ri­ka­ni­sche Poli­zei hef­tig kri­ti­siert wor­den ist, kann ich gut ver­ste­hen. Viel zu vie­le Vor­fäl­le die­ser Art zei­gen, dass die Ver­ei­nig­ten Staa­ten in die­ser Hin­sicht ein ech­tes Pro­blem haben. Dass aus dem glei­chen Anlass her­aus eine sol­che Dis­kus­si­on in Deutsch­land geführt wird, ist mir dage­gen ehr­lich gesagt kom­plett unverständlich.

Am Don­ners­tag habe ich die Göt­tin­ger Poli­zei besucht und zwar aus aktu­el­lem Anlass. Am Wochen­en­de zuvor hat­te es dort einen beson­ders schwie­ri­gen Ein­satz gege­ben. In einem Hoch­haus-Kom­plex mit sie­ben­hun­dert Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner und sehr beeng­ten Wohn­ver­hält­nis­sen gab es einen Coro­na-Aus­bruch mit so vie­len Infek­tio­nen, dass eine Qua­ran­tä­ne ange­ord­net wer­den muss­te, auf die vie­le Betrof­fe­ne aggres­siv reagiert haben. Aus die­sem Anlasss gab es zudem eine Demo gegen Woh­nungs­not und Miet­wu­cher. Als die Demons­tra­ti­on an dem Hoch­haus ange­langt war, war­fen Bewoh­ner aus dem Haus Gegen­stän­de auf die Poli­zei­be­am­ten und gleich­zei­tig ver­such­ten eini­ge der Demons­tran­ten von außen die Poli­zei­ket­te zu durch­bre­chen. Es ent­stand eine sehr gefähr­li­che Situa­ti­on mit nicht weni­gen ver­letz­ten Beam­tin­nen und Beam­ten, die noch weit schlim­mer hät­te aus­ge­hen können.

Vor die­sem Hin­ter­grund fand mein Besuch statt, den ich auch zu Gesprä­chen mit Beam­tin­nen und Beam­ten genutzt habe. Einer­seits gab es eine gute Rück­mel­dung für mich: Den Vor­fall als sol­chen schei­nen die meis­ten ziem­lich nüch­tern und pro­fes­sio­nell abge­hakt zu haben, gewis­ser­ma­ßen als Berufs­ri­si­ko. Ande­rer­seits steht erkenn­bar die Fra­ge im Raum, ob die Gesell­schaft eigent­lich hin­ter der Poli­zei steht und ihr Rücken­de­ckung gibt. Denn ein sol­cher spek­ta­ku­lä­rer Vor­fall ist ja nur die Spit­ze des Eis­bergs, viel öfter geht es im All­tag um Belei­di­gun­gen und Aggres­sio­nen bei eigent­lich ganz nor­ma­len Polizeihandlungen.

Ich habe jetzt seit vie­len Jah­ren inten­siv mit der Poli­zei in Nie­der­sach­sen zu tun, zuerst auf kom­mu­na­ler Ebe­ne und seit mehr als sie­ben Jah­ren als Minis­ter­prä­si­dent. In die­ser Zeit war ich immer wie­der sehr ange­tan von den Men­schen, die mir da begeg­net sind. Es sind oft Per­sön­lich­kei­ten, die einen sehr über­zeu­gen­den Ein­druck auf mich gemacht haben. Einer­seits müs­sen sie bereit sein, mit Kon­se­quenz ihre Auf­ga­ben zu erfül­len, und dabei ande­rer­seits sehr ver­ant­wor­tungs­be­wusst und umsich­tig vor­ge­hen. Bei den aller­meis­ten habe ich den Ein­druck, dass sie sich des­sen sehr bewusst sind und sich so verhalten.

Dabei mag die sorg­fäl­ti­ge Aus­wahl und Aus­bil­dung eine Rol­le spie­len. Vie­le Bewer­bun­gen füh­ren nicht zum Erfolg, weil zuvor sehr genau hin­ge­schaut wird. Und dann folgt eine drei- oder vier­jäh­ri­ge Aus­bil­dung, die mit dem Bache­lor endet. Das sind Inves­ti­tio­nen, die sich erkenn­bar lohnen.

Natür­lich gibt es in gro­ßen Grup­pen immer Aus­nah­men von der Regel. Das ist auch bei der Poli­zei so und muss im Ein­zel­fall auf­ge­klärt und ggf. geahn­det wer­den, gera­de auch im Inter­es­se der Poli­zei selbst und vie­ler enga­gier­ter Beam­tin­nen und Beam­ten. Nach mei­nen Erfah­run­gen mit der nie­der­säch­si­schen Poli­zei geschieht das aber auch und bestä­tigt den Gesamteindruck.

Was ist auf die Sor­ge zu ant­wor­ten, ob denn die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zur Poli­zei ste­hen? Ein­mal im Jahr gibt es eine gro­ße Umfra­ge nach der Aner­ken­nung von bestimm­ten Berufs­grup­pen und dabei immer wie­der die­sel­ben Spit­zen­rei­ter: Poli­zei­be­am­te, Feu­er­wehr­leu­te, Kran­ken­schwes­tern haben die größ­te Fan­kur­ve in unse­rer Gesell­schaft. Ich gehö­re dazu.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragResolution: Stärkere und soziale Regulierung von Arbeitsverhältnissen, Verbot von Werkverträgen in der SchlachtbrancheNächster Beitrag Stephan Weil zur Beratertätigkeit von Sigmar Gabriel bei Tönnies

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Kreistagssitzung am 13.03.2025 mit Stellungnahmen der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN