Mein Lieblingstermin der Woche findet am Freitag im Gästehaus der Landesregierung statt – ein Empfang für das beste niedersächsische Sport-Team überhaupt. Ich wüsste jedenfalls kein anderes Team, das seit zehn Jahren ununterbrochen dermaßen erfolgreich ist: Zwei Siege in der Champions League und gleichzeitig zwei Triple, sieben Deutsche Meisterschaften, zehn Pokalsiege (davon von 2015 bis 2023 ununterbrochen!), weitere vier Teilnahmen am Finale der Champions League, fünf Vizemeisterschaften und und und. Niedersachsen hat sportlich sehr viel zu bieten, aber mir ist kein anderes Team bekannt, dass über einen so langen Zeitraum auf diesem Niveau vergleichbar erfolgreich gewesen wäre.
Wer ist es? Die Antwort ist jetzt wahrscheinlich nicht mehr so schwer – die Fußball Frauen des VfL Wolfsburg. Mir imponiert an dieser Erfolgsbilanz der ‚Wölfinnen’ nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch der Beitrag zum Aufschwung des deutschen Frauen-Fußballs insgesamt.
Vor zehn Jahren war das Interesse am Frauen-Fußball noch ziemlich unterentwickelt, wenn man zum Beispiel die Besucherzahlen oder auch die Berichterstattung zum Maßstab nimmt. Das hat sich in der Zwischenzeit gründlich geändert, der Frauen-Fußball wird in Deutschland heute ganz anders und viel intensiver wahrgenommen. Das beweist im übrigen auch die aktuelle Diskussion über das inakzeptable Verhalten des spanischen Verbandspräsidenten bei der WM-Siegerehrung.
Zu dem Stellenwert des Frauenfußballs in Deutschland haben die nationalen und internationalen Auftritte der VfL-Frauen mit Sicherheit ebenso beigetragen wie die Leistungen der vielen Wolfsburger Nationalspielerinnen, die seit Jahren aus der Nationalmannschaft nicht wegzudenken sind.
Inzwischen gibt es wesentlich mehr Fans des Frauen-Fußballs und das geht mir auch persönlich so. Manche Spiele, die ich in den letzten Jahren gesehen habe, erschienen mir mindestens ebenso spannend und von gleicher Qualität wie der Männerfußball, dabei aber oft durchaus kreativer und damit auch interessanter.
Und um das Bild abzurunden: Auch in der Breite tut sich wesentlich mehr als früher, in den Sportvereinen sind Frauen-Fußballsparten inzwischen mehr die Regel als die Ausnahme, und das, so scheint mir, gerade auch bei den Jugend-Teams. Und viele der ganz jungen Fußballerinnen werden ihre Vorbilder bei den VfL-Frauen gefunden haben.
Das ist eine großartige Bilanz, die weit über den sportlichen Aspekt hinausgeht. Da ist es schon recht und billig, einmal von Landes wegen Dankeschön zu sagen und das soll am Freitag Vormittag geschehen. Ich freue mich darauf und wünsche Euch eine gute Woche!