SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
17. März 2021 von Nico Neubert

Löninger SPD solidarisiert sich mit Erzieher*innen

Löninger SPD solidarisiert sich mit Erzieher*innen
17. März 2021 von Nico Neubert

Lönin­ger SPD soli­da­ri­siert sich mit Erzieher*innen

 

Der Ent­wurf des neu­en Kin­der­ta­ges­stät­ten­ge­set­zes stößt bei den Lönin­ger Sozialdemokrat*innen nicht auf Gegen­lie­be. “Wir sind ent­täuscht vom neu­en Ent­wurf des Kita-Geset­zes. Es gibt aktu­ell vie­le Pro­blem­fel­der, die mit dem Gesetz beho­ben wer­den könn­ten. Das sieht der Ent­wurf jedoch nicht vor”, so Vor­sit­zen­der Nico Neubert.

Fach­kräf­te brau­chen mehr Zeit. Dafür for­dern Erzieher/innen seit Jah­ren eine drit­te Fach­kraft in Kin­der­gar­ten­grup­pen. Aktu­ell sind zwei Fach­kräf­te für 25 Kin­der ver­ant­wort­lich. Da bleibt für vie­le Tätig­kei­ten oft nicht genug Zeit. Dazu ergänzt die stellv. Vor­sit­zen­de Jes­si­ca Heis­ter: “Oft wird ver­ges­sen, dass Erzieher*innen die Kin­der nicht nur betreu­en, son­dern auch einen Bil­dungs­auf­trag erfül­len. Dies benö­tigt Zeit, Hin­ga­be und Geduld. Der aktu­el­le Betreu­ungs­schlüs­sel setzt die Fach­kräf­te stark unter Druck.”

“Das wich­ti­ge The­ma der Inklu­si­on kommt in dem Geset­zes­ent­wurf viel zu kurz” merkt Rats­frau Dia­na Höm­men an, “Die­ser soll die Grund­la­ge der päd­ago­gi­schen Arbeit für die nächs­ten Jah­re sein. Gera­de dar­in muss deut­lich wer­den, dass auch die Inklu­si­on in jun­gen Jah­ren grund­le­gend dazu bei­trägt, dass Men­schen mit Behin­de­rung ohne Dis­kri­mi­nie­rung am gesell­schaft­li­chen All­tag teil­ha­ben können.”

Als Grund vie­ler kri­ti­sier­ter Aspek­te wer­den zu hohe Kos­ten oder der Fach­kräf­te­man­gel in die­sem Bereich genannt. Es wird auf die Frei­wil­lig­keit der Kom­mu­nen gesetzt, höhe­re Stan­dards zu schaf­fen. “Um die Qua­li­tät der früh­kind­li­chen Bil­dung sicher­zu­stel­len, muss der Gesetz­ge­ber erstre­bens­wer­te Vor­ga­ben machen” führt Jes­si­ca Heis­ter an, “Zum einen wür­den die bes­se­ren Arbeits­be­din­gun­gen auch dem Fach­kräf­te­man­gel ent­ge­gen­wir­ken. Es macht den Beruf attrak­ti­ver. Die aktu­el­len Vor­ga­ben machen den Beruf unat­trak­tiv und die Ände­run­gen sind kein Fort­schritt. Sie wür­di­gen die Leis­tung der Erzieher*innen in den Ein­rich­tun­gen mas­siv her­ab. Das neue KitaG soll­te die Vor­stel­lun­gen unse­rer moder­nen Gesell­schaft abbil­den, doch das tut es nicht. Und dar­un­ter lei­det vor allem eine Bevöl­ke­rungs­grup­pe: die Kinder.”

 

 

Vorheriger BeitragSPD Weser-Ems: Ämter für regionale Landesentwicklung leisten hervorragende ArbeitNächster Beitrag Die dritte Welle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Alle Infos zum Deutschlandticket31. März 2023
Wir machen Tempo und kommen voran29. März 2023
Modernisierungsturbo für Deutschland29. März 2023

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Alle Infos zum Deutschlandticket31. März 2023
Wir machen Tempo und kommen voran29. März 2023
Modernisierungsturbo für Deutschland29. März 2023

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN