Am vergangenen Donnerstag ist Ernst Gottfried Mahrenholz im Alter von 91 Jahren verstorben. Hanna Naber, Generalsekretärin der SPD Niedersachsen, und Johanne Modder, Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und stv. Landesvorsitzende, würdigen die Verdienste von Ernst Gottfried Mahrenholz:
Hanna Naber, Generalsekretärin der SPD Niedersachsen:
„Ernst Gottfried Mahrenholz war einer der beeindruckendsten Sozialdemokraten in Niedersachsen. In zahlreichen Ämtern, beruflich und ehrenamtlich, hat er sich leidenschaftlich für die Demokratie und das Land Niedersachsen eingesetzt. Auf seine Leistung blicken wir mit großem Respekt und mit tiefer Anerkennung. Wir sind stolz, dass Ernst Gottfried Mahrenholz einer von uns war und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen der SPD Niedersachsen möchte ich seiner Familie und seinen Angehörigen mein herzliches Beileid ausdrücken.“
Johanne Modder, Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und stv. Landesvorsitzende der SPD Niedersachsen:
„Mein Beileid und Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen von Ernst Gottfried Mahrenholz. Als Kultusminister und später Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag hat er stets für das Gemeinwohl gewirkt und sein Handeln in den Dienst der Demokratie gestellt. Im Namen der SPD-Landtagsfraktion möchte ich meinen Respekt und meine Hochachtung für das sozialdemokratische Wirken von Ernst Gottfried Mahrenholz aussprechen und sein Engagement in Ehren halten.“
Professor Dr. Ernst Gottfried Mahrenholz hatte in seiner beruflichen Laufbahn zahlreiche Ämter und Funktionen inne, in denen er sich für das Land Niedersachsen einsetzte. Unter anderem wurde er 1967 zum Direktor des NDR-Funkhauses Hannover des Norddeutschen Rundfunks gewählt. Ab 1970 war Ernst Gottfried Mahrenholz Leiter der Niedersächsischen Staatskanzlei, bis er 1974 Kultusminister wurde. Ab 1974 war er auch Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags bis er 1981 als Richter zum Bundesverfassungsgericht berufen wurde. Dort wurde er 1987 Vorsitzender des Zweiten Senats und Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts. Doch Ernst Gottfried Mahrenholz war auch vielfältig ehrenamtlich engagiert. Neben seiner Mitgliedschaft in der SPD war er beispielsweise Mitglied der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung (DIJV), deren Präsident er sechs Jahre war und deren Ehrenpräsident er seit 2010 ist.