SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
    • Unterstützen
  • Wir im Stadtrat
    • Stadtratsfraktion
    • Stadtrat Kandidatur
  • Deine Ideen für Löningen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
22. Februar 2021 von

Gute Nachrichten gefällig?

Gute Nachrichten gefällig?
22. Februar 2021 von

In einer Woche ist das Coro­na-Virus ein Jahr lang in Nie­der­sach­sen aktiv und der Anfang die­ses Jah­res steht ganz und gar unter die­sen Vor­zei­chen. Dem­entspre­chend ist die Stim­mung, alle seh­nen sich nach guten Nach­rich­ten. Der Blick auf die Infek­tio­nen gehört schon ein­mal nicht dazu, da geht es der­zeit nicht wirk­lich vor­an, nicht bun­des­weit und nicht in Nie­der­sach­sen. Dass wir es zuneh­mend mit der viel dis­ku­tier­ten Muta­ti­on zu tun haben, dürf­te dafür ein wesent­li­cher Grund sein.

Mit den guten Nach­rich­ten ist auch nicht der kom­plet­te Wet­ter­wech­sel gemeint, auch wenn am Wochen­en­de alle Leu­te gleich ein biss­chen bes­ser gelaunt waren. So schnell so warm Mit­te Febru­ar – mir ist das jeden­falls nicht geheuer.

Aber gute Nach­rich­ten gibt es trotz­dem, und zwar beim Imp­fen und beim Tes­ten. Das sind zwei Berei­che, die uns viel mehr Sicher­heit in die Gesell­schaft brin­gen sol­len und dann die vie­len Ein­schrän­kun­gen hof­fent­lich auch ein­mal über­flüs­sig machen.

Beim The­ma Imp­fen sind die Lie­fe­run­gen jetzt spür­bar grö­ßer und auch zuver­läs­si­ger gewor­den. Des­we­gen wer­den wir in Nie­der­sach­sen auch nicht mehr gro­ße Antei­le für die zwei­te Imp­fung bei­sei­te legen, son­dern kön­nen die Zahl der Erst­imp­fun­gen deut­lich erhö­hen. Bis zu acht­zehn­tau­send Imp­fun­gen täg­lich waren es in der letz­ten Woche und die­se Zahl soll sich in der nächs­ten Zeit noch ein­mal wesent­lich erhö­hen. Auf die­ser Grund­la­ge wird der­zeit die lan­ge War­te­lis­te abge­ar­bei­tet und es besteht die Hoff­nung, dass Mit­te März die hoch­be­tag­ten Men­schen dann fast durch­weg geimpft sind.

Die Imp­fun­gen erfol­gen vor­wie­gend mit dem Prä­pa­rat von BioNTec/ Pfi­zer und dafür gibt es noch eine gute Per­spek­ti­ve: Nach israe­li­schen Unter­su­chun­gen sind nicht nur die Geimpf­ten geschützt, son­dern sie kön­nen dann auch nie­man­den mehr anste­cken. Die­je­ni­gen Grup­pen, die bis jetzt am ver­letz­lichs­ten gewe­sen sind, waren die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner in den Alten- und Pfle­ge­hei­men und gera­de die wären dann jetzt wirk­lich gut geschützt.

Es gibt dane­ben aber auch Dis­kus­sio­nen um einen ande­ren Impf­stoff, Astra­Ze­ne­ca, wegen des­sen mög­li­cher Neben­wir­kun­gen. Die kla­re Aus­kunft der Exper­ten zu die­sem The­ma lau­tet aller­dings, dass des­we­gen kein Grund zur Sor­ge besteht. Schon in den Tests, die der Zulas­sung zugrun­de gele­gen hät­ten, sei­en kurz­fris­ti­ge Neben­wir­kun­gen wie bei einer Grip­pe deut­lich gewe­sen und zwar durch­aus in dem jet­zi­gen Umfang. Das gilt übri­gens auch für den Impf­stoff von John­son & John­son, der eben­falls kurz vor der Zulas­sung steht und auf den eben­falls vie­le Hoff­nun­gen gerich­tet sind.

Die­se bei­den Prä­pa­ra­te sind ziem­lich robust und kön­nen in den Kühl­schrän­ken der Haus­ärz­te gela­gert wer­den. Des­we­gen kön­nen neue, gro­ße Per­so­nen­grup­pen in die Imp­fun­gen ein­be­zo­gen wor­den. Ich bin vor allem sehr dafür, dass dazu auch die Lehr­kräf­te und die Kita-Beschäf­tig­ten gehö­ren. Ihre Imp­fung hilft gleich unse­rem gan­zen Bil­dungs­sys­tem weiter.

Und auch bei den Tests geht es jetzt noch ein­mal vor­an: Anfang März soll es die ers­ten Zulas­sun­gen für soge­nann­ten Lai­en-Tests geben. Dazu braucht es dann nicht mehr die auf­wen­di­gen Abstri­che im Rachen oder der Nase, son­dern es genügt der vor­de­re Nasen­be­reich oder ein Wan­gen­ab­strich. Bean­tragt ist auch die Zulas­sung von Spuck­tests oder einem Lutsch-Test. Sol­che Zulas­sun­gen wür­de ganz neue Per­spek­ti­ven schaf­fen, vor allem in Schu­len und Kitas, aber auch im pri­va­ten Bereich. Man­che Ange­bo­te, die der­zeit nicht mög­lich sind, wären dann nach einem nega­ti­ven Test wie­der denkbar.

Das alles ist noch Zukunfts­mu­sik, aber immer­hin reden wir von einer durch­aus nahen Zukunft. Gute Nach­rich­ten eben.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

Vorheriger BeitragWas bringt Löningen eine Senkung der KreisumlageNächster Beitrag Evaluation Mentoringprogramm der SPD Niedersachsen | Fragebogen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

BBL — Bürgerbündnis Löningen26. Februar 2021
„Wir haben allen Grund zur Hoffnung“24. Februar 2021
Mehr Wohnungen für Deutschland23. Februar 2021

Beitragskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

BBL — Bürgerbündnis Löningen26. Februar 2021
„Wir haben allen Grund zur Hoffnung“24. Februar 2021
Mehr Wohnungen für Deutschland23. Februar 2021

Berichtskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN