SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
12. Juni 2023 von

Ein Schritt nach vorne und viele Fragen

Ein Schritt nach vorne und viele Fragen
12. Juni 2023 von

Und sie bewegt sich doch: Nach vie­len Jah­ren und unend­lich vie­len frucht­lo­sen Dis­kus­sio­nen sieht es so aus, als könn­te sich die Euro­päi­sche Uni­on auf eine gemein­sa­me Flücht­lings­po­li­tik eini­gen. Jeden­falls haben sich die Innen­mi­nis­te­rin­nen und ‑minis­ter auf ein Kon­zept ver­stän­digt: Im Mit­tel­punkt ste­hen die beschleu­nig­te Durch­füh­rung von Asyl­ver­fah­ren an der euro­päi­schen Außen­gren­ze für Men­schen aus Län­dern mit nied­ri­gen Schutz­quo­ten und eine gerech­te Ver­tei­lung der ande­ren Schutz­su­chen­den auf die EU-Mit­glie­der. Län­der, die sich an einer sol­chen Ver­tei­lung nicht betei­li­gen, sol­len als Aus­gleich Finanz­bei­trä­ge leis­ten. So weit war die EU noch nie.

Im Grun­de ist es eine Wei­ter­ent­wick­lung eines Kon­zepts von „siche­ren Her­kunfts­staa­ten“, das wir auch in Deutsch­land ken­nen, das aber bei uns auch immer umstrit­ten geblie­ben ist. Dabei muss man wis­sen, dass etwa Drei­vier­tel aller Asyl­an­trä­ge in Euro­pa von Men­schen gestellt wer­den, in deren Hei­mat es eine sehr schlech­te Men­schen­rechts­la­ge gibt. Die­se Men­schen haben des­we­gen eine gute Aus­sicht mit ihrem Asyl­an­trag Erfolg zu haben, Men­schen aus Syri­en und Afgha­ni­stan allen vorneweg.

Für Deutsch­land ist es von beson­de­rer Bedeu­tung, end­lich die Chan­ce auf eine euro­päi­sche Lösung zu haben. Die aller­meis­ten EU-Län­der haben eine deut­lich restrik­ti­ve­re Asyl-Poli­tik als die Bun­des­re­pu­blik mit dem Ergeb­nis, dass beson­ders vie­le der in Euro­pa Schutz­su­chen­den in Deutsch­land ankom­men. Seit den Jah­ren 2015/2016 wis­sen wir aber, dass bei allem guten Wil­len Deutsch­land und weni­ge ande­re EU-Mit­glie­der kom­plett über­for­dert sind, ein euro­päi­sches Pro­blem gewis­ser­ma­ßen stell­ver­tre­tend zu lösen. Und die Auf­nah­me­be­reit­schaft in unse­rem Land ist – auch wegen der vie­len ande­ren Her­aus­for­de­run­gen, vor denen wir ste­hen – heu­te sicher gerin­ger als damals.

Also alles gut? Bei­lei­be nicht. So wich­tig der Grund­satz­be­schluss aus Brüs­sel ist, so vie­le wich­ti­ge Fra­gen sind der­zeit offen. Nur eine klei­ne Aus­wahl: Wer genau wer­den denn die Län­der sein, für die die Grenz­ver­fah­ren ange­wen­det wer­den? Wie wird sicher­ge­stellt, dass die Ver­fah­ren an der euro­päi­schen Außen­gren­ze schnell und rechts­staat­lich erfol­gen? Wie kön­nen schlim­me Bedin­gun­gen wie in bestehen­den Auf­fang­la­gern von Anfang an aus­ge­schlos­sen wer­den? Die schreck­li­chen Zustän­de aus Moria dür­fen sich nicht wie­der­ho­len. Wie kann auf Fami­li­en mit Kin­dern Rück­sicht genom­men wer­den? Und wie wird eine wirk­lich gerech­te Ver­tei­lung in Euro­pa sicher­ge­stellt? Wie gesagt, das ist nur eine klei­ne Aus­wahl der schwie­ri­gen Fra­gen, die noch auf über­zeu­gen­de Ant­wor­ten warten.

Und des­we­gen ist es auch noch zu früh für eine abschlie­ßen­de Bewer­tung. So weit war die EU noch nie auf dem Weg zu einer gemein­sa­men Flücht­lings­po­li­tik, aber am Ziel ist sie mit Sicher­heit auch noch nicht. Ein bemer­kens­wer­ter Fort­schritt ist der Beschluss aus der letz­ten Woche jedoch alle­mal und es lohnt sich, enga­giert an über­zeu­gen­den Ant­wor­ten auf die noch offe­nen Fra­gen zu arbeiten.

Ich wün­sche Euch eine gute Woche. 

Vorheriger BeitragZur Reform des Asylrechts in der EUNächster Beitrag Information über eine mögliche Datenschutzverletzung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Ein Jahr MPK-Vorsitz25. September 2023
Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Ein Jahr MPK-Vorsitz25. September 2023
Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN