SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
28. Juni 2021 von

Ein schöner Sommer – und dann?

Ein schöner Sommer – und dann?
28. Juni 2021 von
Es gibt der­zeit vie­le „Das-ers­te-Mal-wie­der“ – bei mir zum Bei­spiel das ers­te frisch gezapf­te Bier vor zwei Wochen, die ers­te Rosen­ver­teil­ak­ti­on und anschlie­ßen­de Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung in der Göt­tin­ger Innen­stadt am letz­ten Frei­tag, die vie­len Fahr­ten rauf und run­ter durch Niedersachsen. 
 
Unse­re gan­ze Gesell­schaft ent­spannt sich gera­de, übri­gens nicht ohne ein gehö­ri­gen Maß an Vor­sicht, das vie­le Men­schen dan­kens­wer­ter­wei­se an den Tag legen. Dazu kom­men herr­lich nied­ri­ge Infek­ti­ons­zah­len – am Wochen­en­de betrug der Inzi­denz­wert für Nie­der­sach­sen gera­de ein­mal drei – und dazu das schö­ne Wet­ter. Läuft, wie man in Nord­deutsch­land sagt.
Und trotz­dem mischt sich in die­se gute Stim­mung eine Por­ti­on Unbe­ha­gen, die auf den Namen Del­ta-Vari­an­te hört. Gemeint ist jene Muta­ti­on von Covid 19, die zuerst in Indi­en auf­ge­tre­ten ist und dann in Groß­bri­tan­ni­en für vie­le Anste­ckun­gen gesorgt hat. 
 
Auf Dau­er, so sagen die Wis­sen­schaft­ler, wird die Del­ta-Vari­an­te auch in Deutsch­land domi­nie­ren, das sei gar nicht zu ver­hin­dern, weil es sich nun ein­mal um das anste­cken­de­re Virus han­delt. Das sehen wir übri­gens auch schon in Nie­der­sach­sen, wo der Anteil die­ser Muta­ti­on unter den Infek­tio­nen ste­tig steigt. 
 
Folgt auf einen schö­nen Som­mer also unwei­ger­lich eine vier­te Wel­le mit all den Ein­schrän­kun­gen, die wir gera­de hin­ter uns gelas­sen haben?
Die gute Nach­richt ist: Auch die­sem Virus sind wir nicht hilf­los aus­ge­lie­fert. Vor allem haben wir inzwi­schen einen Schutz dazu gewon­nen, der bei den vor­an­ge­gan­ge­nen Wel­len noch gefehlt hat – der Impf­schutz. Der­zeit sind etwa ein Drit­tel der Bevöl­ke­rung in Nie­der­sach­sen zwei­mal geimpft und deut­lich über die Hälf­te zumin­dest einmal.
 
Die War­te­lis­ten in den Impf­zen­tren wer­den kür­zer, die Impf­stoff­men­ge wird grö­ßer (immer mit dem Zusatz der Bun­des­re­gie­rung: Ohne Gewähr!). All das lässt die Schutz­mau­er gegen Anste­ckun­gen von Tag zu Tag wachsen.
Aber Ent­war­nung kann es trotz­dem nicht geben. Voll­stän­di­ges Imp­fen schützt die Ein­zel­nen gut auch vor den Muta­tio­nen, aber für den Schutz der Gesell­schaft ins­ge­samt brau­chen wir eine hohe Impf­quo­te – je höher, des­to bes­ser. Wenn sich nichts ändert, wird es dabei jetzt schon erkenn­ba­re Schwach­stel­len geben.
Bei­spiel 1: Für die Imp­fung von Jugend­li­chen zwi­schen 12 und 18 Jah­ren gibt es kei­ne Emp­feh­lung der Stän­di­gen Impf­kom­mis­si­on – zu weni­ge Daten als Grund­la­ge, heißt es. Was etli­che ande­re Län­der aller­dings nicht hin­dert, gera­de auch die jun­ge Gene­ra­ti­on zu schüt­zen. Ich hof­fe sehr, dass das auch in Deutsch­land noch gesche­hen wird, ande­ren­falls wird sich das Virus gera­de bei Jugend­li­chen breit machen. Groß­bri­tan­ni­en lässt grüßen.
Bei­spiel 2: Bei bestimm­ten Grup­pen in unse­rer Gesell­schaft und in bestimm­ten Quar­tie­ren ist die Impf­quo­te beson­ders nied­rig und die Hemm­schwel­le, sich beim Impf­por­tal oder dem Haus­arzt anzu­mel­den, beson­ders hoch. Gera­de in die­sen Berei­chen ist es extrem sinn­voll, durch mobi­le Teams der Imfpf­zen­tren die Ange­bo­te vor Ort zu machen. Das Pro­blem: Die Bun­des­re­gie­rung will die Impf­zen­tren zum 30. Sep­tem­ber schlie­ßen. Wenn das geschieht, schrän­ken die Impf­zen­tren ab Anfang August ihre Arbeit ein, weil sie sonst die Zweit­imp­fung nicht mehr sicher­stel­len kön­nen. Ich hal­te das der­zeit für völ­lig falsch und hof­fe, dass die Bun­des­re­gie­rung sich schnell eines Bes­se­ren besinnt. Ohne Not ein Instru­ment aus der Hand zu geben, macht in die­ser Situa­ti­on über­haupt kei­nen Sinn!
Es gibt also noch eine Men­ge zu tun, damit wir auch im Herbst ent­spannt blei­ben kön­nen. Aber dafür müs­sen wir jetzt die Wei­chen stellen.
Ich wün­sche Euch eine gute Woche.
Vorheriger Beitrag„Reiche wie ich sollen mehr Steuern zahlen“Nächster Beitrag Scholz: Europa muss neue internationale Ordnung prägen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023
Bezahlbar und klimafreundlich Heizen21. September 2023

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023
Bezahlbar und klimafreundlich Heizen21. September 2023

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN