SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
13. März 2023 von

Der „schlafende Riese der Energiewende“

Der „schlafende Riese der Energiewende“
13. März 2023 von
Muss das denn jetzt auch noch sein? Das wer­den vie­le gedacht haben, als sie von den Plä­nen des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ters gehört haben, ab dem Jahr 2024 nur noch neue Hei­zun­gen zu akzep­tie­ren, die eine Anteil von 65% Erneu­er­ba­re Ener­gien haben. Müs­sen jetzt auch noch die Hei­zun­gen grund­le­gend geän­dert wer­den, wo sich doch schein­bar schon alles ande­re auch im Umbruch befin­det? Die Ant­wort lau­tet: Lei­der ja, wenn wir das mit dem Kli­ma­schutz ernst neh­men wollen.
Ein gro­ßer Teil unse­res Ener­gie­ver­brauchs, etwa ein Drit­tel, dient dem Hei­zen von Gebäu­den. Das geschieht bis jetzt weit­ge­hend auf der Basis von Öl und Gas, also Ener­gie­trä­gern mit einem mehr oder weni­ger hohen CO2-Aus­stoss. Des­we­gen gilt die Wär­me schon lan­ge als der „schla­fen­de Rie­se der Ener­gie­wen­de“. Dar­an hat sich auch in den letz­ten zehn Jah­ren nicht all­zu viel geän­dert, auch des­we­gen, weil die Bun­des­re­gie­rung um das The­ma einen Bogen gemacht hat. So kann es aller­dings ganz sicher nicht wei­ter­ge­hen, wenn das mit der Kli­ma­neu­tra­li­tät gelin­gen soll.
Inso­fern ver­dient das Ziel von Robert Habeck, auch die Gebäu­de­wirt­schaft in den Kli­ma­schutz ein­zu­be­zie­hen, aus mei­ner Sicht in jedem Fall Zustim­mung. Ob das auch für das Kon­zept aus sei­nem Minis­te­ri­um gilt, steht auf einem ande­ren Blatt. Es geht nun ein­mal um ganz ver­schie­de­ne Sachverhalte.
Da sind zum Bei­spiel Ein- oder Zwei­fa­mi­li­en­häu­ser, für die in vie­len Fäl­len eine Kom­bi­na­ti­on von Wär­me­pum­pen, Foto­vol­ta­ik­plat­ten auf dem Dach, eine Däm­mung oder ande­ren Maß­nah­men in Betracht kom­men. Aber unkom­pli­ziert ist das lei­der nicht und eine kom­pe­ten­te Bera­tung fast immer not­wen­dig. Und deut­lich mehr Geld kos­tet eine sol­che Gew­samt­lö­sung für ein Haus auch, alle­mal deut­lich mehr als der Ein­bau einer Gas- oder Ölhei­zung. Wer jetzt neu bau­en oder sanie­ren will, müss­te in vie­len Fäl­len neu pla­nen und rech­nen. In vie­len Fäl­len sind die Eigen­tü­mer von Ein- oder Zwei­fa­mi­li­en­häu­sern älte­re Men­schen, für die ein sol­ches Vor­ha­ben schwer zu bewäl­ti­gen sein wird. Und schließ­lich sind vie­le die­ser Eigen­tü­mer auch kei­nes­wegs rei­che Men­schen. Sie wer­den sich fra­gen, wie sie das alles eigent­lich zah­len sol­len. Kla­re Ant­wor­ten gibt es dar­auf bis jetzt nicht.
Bei den Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern, gera­de in Bal­lungs­räu­men, wird es viel­fach um etwas ganz ande­res gehen. Wäre eine zen­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung für einen Stadt­teil oder eine Sied­lung durch Fern­wär­me nicht viel bes­ser – öko­no­misch und öko­lo­gisch? Theo­re­tisch bestimmt, aber bevor der Beweis ange­tre­ten wer­den kann, müs­sen vie­le ande­re Vor­aus­set­zun­gen stim­men. Ein­fach sind sol­che Vor­ha­ben jeden­falls auch nicht und es kann dau­ern bis zum Bei­spiel end­lich das ört­li­che Stadt­werk ent­spre­chen­de Anschlüs­se gelegt hat.
Und unab­hän­gig davon – eine Umset­zung in weni­gen Mona­ten ist aus Sicht der aller­meis­ten Akteu­re auch bei bes­tem Wil­len nicht möglich.
Das spricht dafür, an dem Vor­ha­ben grund­sätz­lich fest­zu­hal­ten, aber das wei­te­re Vor­ge­hen erst noch ein­mal sehr genau mit wich­ti­gen Part­ner abzu­stim­men – der Gebäu­de­wirt­schaft und der Bau­wirt­schaft, der Ener­gie­wirt­schaft, den Län­dern, Kom­mu­nen und ande­ren. Die­ses The­ma ist zu wich­tig, als das es sich in einer Viel­zahl nicht geklär­ter Fra­gen ver­hed­dern darf.
Ich wün­sche Euch eine gute Woche.
Vorheriger BeitragHaushaltsrede Stadt Löningen 2023Nächster Beitrag „Deutschland hat mit der Türkei geweint“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023
Bezahlbar und klimafreundlich Heizen21. September 2023

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023
Sei am Montag dabei!21. September 2023
Bezahlbar und klimafreundlich Heizen21. September 2023

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN