SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
    • Unterstützen
  • Wir im Stadtrat
    • Stadtratsfraktion
    • Stadtrat Kandidatur
  • Deine Ideen für Löningen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
29. März 2021 von

Corona und „die Politik“

Corona und „die Politik“
29. März 2021 von
Habt Ihr das letz­te Polit-Baro­me­ter des ZDF gese­hen? Ein Ergeb­nis war beson­ders inter­es­sant, die Ant­wor­ten auf die Fra­ge „Aku­tell gel­ten­de Coro­na-Maß­nah­men sind …“. Ergeb­nis: 26 % hal­ten die Maß­nah­men für über­trie­ben, 31 % für gera­de rich­tig und 36 % sind für einen här­te­ren Kurs. Die drit­te Grup­pe hat sich in den letz­ten vier Wochen ver­dop­pelt, vor einem Monat war die Mehr­heit noch für Locke­run­gen. Jeden­falls gibt es sehr unter­schied­li­che Mei­nun­gen zu die­sem The­ma, das unse­re Gesell­schaft gera­de­zu spaltet.
Nur in einem Punkt sind sich der­zeit vie­le wohl einig, „die Poli­tik“ macht´s falsch. Nun gibt es zuge­ge­be­ner­ma­ßen jede Men­ge Grund zur Kri­tik, in die­ser Woche zum Bei­spiel die Mal­lor­ca-Ent­schei­dung und das Durch­ein­an­der bei der „Oster-Ruhe“. Das ist ärger­lich und sorgt zwangs­läu­fig für einen Ver­trau­ens­ver­lust, der gera­de jetzt inmit­ten einer drit­ten Infek­ti­ons­wel­le beson­ders schwer wiegt. Und auch davor ist man­ches nicht gut gelau­fen, von zu wenig Impf­stoff in Euro­pa und Deutsch­land bis hin zu einem Hol­per-Impf­start bei uns im Land. 
 
Den­noch, ins­ge­samt schnei­det Deutsch­land im inter­na­tio­na­len Ver­gleich bis jetzt ziem­lich gut ab. Die meis­ten ande­ren euro­päi­schen Staa­ten zum Bei­spiel hat­ten und haben Aus­brü­che zu ver­zeich­nen, die uns in die­ser Dimen­si­on bis­lang erspart geblie­ben sind. Ent­spre­chend ein­schnei­dend sind dort auch Ein­schrän­kun­gen aus­ge­fal­len, die wir so bis jetzt eben­falls noch nicht hat­ten. Bei aller berech­ti­gen Kri­tik im ein­zel­nen soll­te die­ses Gesamt­bild auch im Hin­ter­kopf sein.
Vor allem aber ist „die Poli­tik“ natür­lich eben­so wenig aus einem Holz geschnitzt wie „die Bür­ger“. Auch in der Poli­tik gibt es die­je­ni­gen, die einen sehr har­ten Kurs ver­fol­gen, genau­so wie die, denen es mit den Öff­nun­gen gar nicht schnell genug gehen kann. Und schließ­lich sol­che, die der Sicher­heit den Vor­rang ein­räu­men, aber auch immer wie­der Chan­cen nut­zen wol­len für mehr Nor­ma­li­tät. Zu die­ser Grup­pe zäh­le ich auch mich selbst. 
 
Die kon­tro­ver­se Dis­kus­si­on in der Bevöl­ke­rung wird also stell­ver­tre­tend auch in der Poli­tik aus­ge­tra­gen. Am Ende müs­sen aber natür­lich auch Ergeb­nis­se ste­hen, die uns hel­fen, die­se Kri­se zu über­win­den. Und Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die aus eige­ner Ein­sicht her­aus vor­sich­tig sind und ihre Kon­tak­te ein­schrän­ken. Sonst kann es nicht funk­tio­nie­ren, Poli­tik hin oder her. 
Was heißt das für Nie­der­sach­sen? Wir befin­den uns ohne Zwei­fel in einer drit­ten Wel­le mit täg­lich stark stei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len. Des­we­gen kom­men wir auch nicht dar­um her­um, den Infek­ti­ons­schutz wei­ter zu inten­si­vie­ren. Neben den schon gel­ten­den Maß­nah­men wer­den künf­tig auch Aus­gangs­sper­ren in Nie­der­sach­sen ver­stärkt not­wen­dig sein, um hot­spots in den Griff zu bekom­men. Ande­re Maß­nah­men kom­men noch dazu.
Das ist aber nicht alles. Nach Ostern soll es wesent­lich mehr Tests geben – in den Schu­len, am Arbeits­platz und auch bei der­zeit etwa vier­tau­send Test­stel­len über in ganz Nie­der­sach­sen. Je mehr Tests es gibt, des­to frü­her kön­nen wir Infek­tio­nen erken­nen und Infek­ti­ons­ket­ten stop­pen. Aber Tests bie­ten noch eine ande­re Chan­ce: Wo nur Men­schen zusam­men­kom­men, die nega­tiv getes­tet sind, kön­nen auch wie­der mehr Ange­bo­te in Anspruch genom­men wer­den. Das wol­len wir in Modell­pro­jek­ti­en nach Ostern aus­pro­bie­ren, auf die Ergeb­nis­se bin ich sehr gespannt. 
Und übri­gens: Auch mit dem Imp­fen geht es spür­bar vor­an. In den ver­gan­ge­nen zehn Tagen hat es fast 310 000 Imp­fun­gen gege­ben, über 1,2 Mil­lio­nen sind es jetzt ins­ge­samt. Bei allem Frust über die drit­te Wel­le und den des­we­gen not­wen­di­gen Maß­nah­men, auch die posi­ti­ven Per­spek­ti­ven wer­den immer sichtbarer.
Ich wün­sche Euch allen eine schö­ne Woche und schö­ne Ostern. Und wenn Ihr Euch selbst einen Gefal­len tun wollt: Ganz ruhi­ge Ostern mit ganz weni­gen Kontakten!
Vorheriger BeitragEsken und Walter-Borjans fordern „Kultur des Testens“Nächster Beitrag SPD Löningen sucht Kandidaten und Kandidatinnen für den Stadtrat

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

In der Zwischenzeit19. April 2021
Notbremse mit voller Kraft ziehen18. April 2021
Wir trauern18. April 2021

Beitragskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

In der Zwischenzeit19. April 2021
Notbremse mit voller Kraft ziehen18. April 2021
Wir trauern18. April 2021

Berichtskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN