SPD Löningen
  • SPD Löningen
    • Vorstand
    • Berichte
  • Wir im Stadtrat
    • Wir im Stadtrat
    • Anträge
  • Deine Ideen für Löningen
  • Unterstützen
  • Berichte
    • Ortsverein Löningen
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
2. November 2020 von

Angstmachen? Mutmachen!

Angstmachen? Mutmachen!
2. November 2020 von

Hin­ter uns liegt eine schwie­ri­ge Woche. Seit acht Mona­ten kämp­fen wir jetzt in Nie­der­sach­sen gegen das Coro­na-Virus, haben eine ers­te Wel­le über­stan­den, hat­ten einen rela­tiv ent­spann­ten Som­mer und ste­cken jetzt tief in der zwei­ten Wel­le. Über­all in Euro­pa stei­gen die Infek­ti­ons­zah­len steil an, weit über die Wer­te aus dem Früh­jahr hin­aus. Als die Bun­des­kanz­le­rin vor eini­gen Wochen 19.000 Infek­tio­nen am Tag zu Weih­nach­ten pro­phe­zeit hat­te, haben vie­le das für eine kolos­sa­le Über­trei­bung gehal­ten. Es war eine Unter­trei­bung, der Wert ist schon vor eini­gen Tagen über­trof­fen worden.

Über­all stei­gen die Zah­len, über­all gibt es Gegen­re­ak­tio­nen. Groß­bri­tan­ni­en, Frank­reich, Öster­reich und ande­re Län­der gehen in den zwei­ten shut­down. Dar­an gemes­sen ist die Reak­ti­on in Deutsch­land eher noch maß­voll, ist aber natür­lich auch mit har­ten Kon­se­quen­zen ver­bun­den. Ab heu­te sind gas­tro­no­mi­sche Betrie­be, Kul­tur­ein­rich­tun­gen, Sport­an­la­gen und vie­le ande­re Ange­bo­te geschlos­sen. Auch im pri­va­ten Bereich gibt es wei­te­re Ein­schrän­kun­gen. Das Ziel all die­ser Maß­nah­men besteht dar­in, die Zahl der Kon­tak­te in den nächs­ten Wochen dras­tisch zu redu­zie­ren und damit d en Infek­tio­nen den Boden zu ent­zie­hen. Nur weni­ge Berei­che sind von den Ein­schrän­kun­gen aus­ge­nom­men, vor allem das Bil­dungs­we­sen und die Wirt­schaft sol­len so gut als mög­lich wei­ter laufen.

Für die Betrof­fe­nen ist das ein har­ter Schlag, gar kei­ne Fra­ge. Des­we­gen gibt es auch Hil­fen, die noch ein­mal deut­lich über das hin­aus­ge­hen, was bis­lang an Unter­stüt­zung in Not­la­gen gewährt wor­den ist. Alle, die von den Schlie­ßun­gen betrof­fen sind, sol­len in die­sem Monat als Ent­schä­di­gung 75 % des Umsat­zes erhal­ten, den sie im Novem­ber vor einem Jahr erzielt haben. Das gilt aus­drück­lich auch für Solo-Selbst­stän­di­ge, zum Bei­spiel Künst­ler, die kei­ne Chan­ce für Auf­trit­te haben. Die­ser Aspekt ist mal eine gute Nach­richt inmit­ten vie­ler schlechter.

Wir tun das, um die Infek­ti­ons­wel­le jetzt zu bre­chen und Schlim­me­res zu ver­hü­ten. Bis jetzt ist Deutsch­land im Ver­gleich rela­tiv gut durch die Coro­na-Kri­se gekom­men und auch jetzt haben wir dafür eine reel­le Chan­ce. So besorg­nis­er­re­gend die Zah­len sind, wir sind noch deut­lich unter dem Niveau aus den meis­ten Nach­bar­staa­ten und kön­nen frü­her ein­grei­fen. Für mich lau­tet die zen­tra­le Fra­ge in die­sen Tagen: Was wäre geschieht, wenn nichts gesche­hen? Die Ant­wort dar­auf ist nicht schwer: Wir lan­den in der­sel­ben Situa­ti­on wie vie­le unse­rer Nach­barn ein­schließ­lich noch viel här­te­rer Gegen­maß­nah­men, die dann not­wen­dig sind.

Das sei doch Angst­ma­che oder gar eine Dro­hung, lau­tet die Kri­tik an die­sen Über­le­gun­gen. Sor­ry, das ist weder das eine noch das ande­re, son­dern eine logi­sche Schluss­fol­ge­rung aus har­ten Zah­len und den Erfah­run­gen, die ande­re schon machen. Jede Poli­tik beginnt damit, aus­zu­spre­chen was ist, lau­tet ein viel­zi­tier­ter Satz (der übri­gens auf Fer­di­nand Lass­alle zurück­geht, den Begrün­der der deut­schen Sozi­al­de­mo­kra­tie). Das stimmt! Und ein gro­ßes Pro­blem, das auf uns zukommt, kön­nen wir nicht durch Schön­re­den oder Ver­schwei­gen in den Griff bekommen.

Ich habe einen ganz ande­ren Blick auf die Situa­ti­on als die­se Kri­ti­ker. Wir sind der Ent­wick­lung kei­nes­wegs aus­ge­lie­fert, wir kön­nen sie selbst gestal­ten. Wenn unse­re Gesell­schaft in den nächs­ten Woche in einer gro­ßen Gemein­schafts­leis­tung die Kon­takt­zah­len deut­lich ver­rin­gert und die Infek­tio­nen zurück­drängt, dann bleibt uns man­ches erspart und wir kön­nen hof­fent­lich rela­tiv ruhi­ge Weih­nach­ten fei­ern. Wir haben eine Chan­ce, nut­zen wie Sie!

Ich wün­sche Euch eine gute Woche.

 

 

Vorheriger BeitragKinderzuschlag steigt auf 205 EuroNächster Beitrag 
Wir stehen an der Seite Österreichs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Sei am Montag dabei!21. September 2023
Ein hartes Stück Staatsreform11. September 2023
Starke Länder für ein starkes Europa5. September 2023

Beitragskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Löningen Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Sei am Montag dabei!21. September 2023
Ein hartes Stück Staatsreform11. September 2023
Starke Länder für ein starkes Europa5. September 2023

Berichtskategorien

  • Anträge
  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Löningen
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Necessary
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN